„WIR WOLLEN NATUR UND KULTUR IM WEINBERG SINNVOLL MITEINANDER VERBINDEN.“
ULRICH MELL UND GUNTHER HAUCK, GESCHÄFTSFÜHRER IM WEINGUT GEHEIMER RAT DR. VON BASSERMANN-JORDAN IN DEIDESHEIM
Geheimer Rat Dr. von Bassermann-Jordan
Kirchgasse 10
67146 Deidesheim
Tel | +49 (0)6326/6006 |
---|---|
Fax | +49 (0)6326/6008 |
info@bassermann-jordan.de |
Verkaufszeiten
Mo-Fr 8.00-18.00; Sa-So, feiertags 10.00-15.00Inhaber:in
Jana Niederberger
Kellermeister:in
Dominik Leyrer
Im VDP seit
1910
Rebfläche in Hektar
47,10 ha
Rebsorte
85% Riesling sowie Weiss-, Grau- & Spätburgunder, Chardonnay, Scheurebe, Gewürztraminer, Muskateller, Sauvignon Blanc, Merlot
Geologie
kräftige Lehmböden mit Einschlüssen von Vulkangestein, sandige bis lehmige Böden mit Einlagerungen verschiedener Gesteinsverwitterungen
Lagen
- FREUNDSTÜCK, Forst a. d. Weinstraße | VDP.GROSSE LAGE®
KALKOFEN, Deidesheim | VDP.GROSSE LAGE®
Deidesheimer Leinhöhle | VDP.ERSTE LAGE®
KIESELBERG, Deidesheim | VDP.GROSSE LAGE®
HOHENMORGEN, Deidesheim | VDP.GROSSE LAGE®
Königsbacher Ölberg | VDP.ERSTE LAGE®
Deidesheimer Paradiesgarten | VDP.ERSTE LAGE®
Ruppertsberger Spieß | VDP.ERSTE LAGE®
Deidesheimer Herrgottsacker | VDP.ERSTE LAGE®
Deidesheimer Mäushöhle | VDP.ERSTE LAGE®
Forster Ziegler | VDP.ERSTE LAGE®
KIRCHENSTÜCK, Forst a. d. Weinstraße | VDP.GROSSE LAGE®
LANGENMORGEN, Deidesheim | VDP.GROSSE LAGE®
ÖLBERG - HART, Königsbach | VDP.GROSSE LAGE®
JESUITENGARTEN, Forst a. d. Weinstraße | VDP.GROSSE LAGE®
GRAINHÜBEL, Deidesheim | VDP.GROSSE LAGE®
PECHSTEIN, Forst a. d. Weinstraße | VDP.GROSSE LAGE®
UNGEHEUER, Forst a. d. Weinstraße | VDP.GROSSE LAGE®
Ruppertsberger Reiterpfad | VDP.ERSTE LAGE®
Ruppertsberger Hoheburg | VDP.ERSTE LAGE®
Anbaugebiet
Sekterzeugung
Mitgliedschaften
- Pro Riesling
- Wine in Moderation
Öko-Zertifizierung
- EU-Bio-Zertifizierung
VDP: Was ist das Besondere an Ihrem Weingut?
Gunther Hauck: Bassermann-Jordan gibt es schon seit 300 Jahren – wir sind echte Pioniere im Weinbau. Und wir sind stolze Besitzer von mehr als zehn VDP.GROSSEN LAGEN®. Ziemlich einmalig ist auch unser großes und interessantes Kellerlabyrinth mit Edelstahltanks, Holzfässern und heute eher seltenen Weinbehältnissen wie Amphoren. Das Labyrinth ist nach und nach in unserer langen Geschichte entstanden und man kann sich leicht darin verirren. Aber die meisten Besucher möchten bei all den Schätzen, die hier lagern, auch am liebsten gar nicht mehr herausfinden ...

Auf der Mauer
VDP.GUTSWEIN
GEHEIMER RAT DR. VON
BASSERMANN-JORDAN


VDP: Was ist Ihre Weingutsphilosophie?
Ulrich Mell: Wir wollen Natur und Kultur im Weinberg sinnvoll miteinander verbinden; nur das ergibt Trauben von höchster Qualität. Im Keller ist uns schonender Ausbau wichtig, damit wir genau diese Qualität bis ins Glas bringen. Wir glauben, dass man diese Sorgfalt und Hingabe bei jedem unserer Weine schmecken und erleben kann.
„UNSERE ART, WEINE ZU MACHEN, IST SEHR VIELFÄLTIG. DAS WIEDERUM ERMÖGLICHT UNS EINE BREITE UND NUANCENREICHE STILISTIK.“
VDP: Welchen Weinstil streben Sie an?
Ulrich Mell: Unsere Art, Weine zu machen, ist ja sehr vielfältig. Das wiederum ermöglicht uns eine breite und nuancenreiche Stilistik. Da sind auf der einen Seite terroirbetonte, mineralische Weine, nachhaltig und lagerfährig im klassischen Stil unseres Hauses. Auf der anderen Seite darf man sich auf feinfruchtige, belebte und hocharomatische Weine freuen – sehr modern und ziemlich expressiv.



VDP: Welchen Ihrer Weine würden Sie jemandem empfehlen, der Ihr Weingut noch nicht kennt – sozusagen zum Einstieg?
Gunther Hauck: Ich würde mich langsam durch die Burgundersorten und Lagenrieslinge durcharbeiten und dann zu den gereiften Weinen kommen. Oder man beginnt eine Weinprobe mit unseren Gutssekten.
VDP: Auf welchen Wein sind Sie ganz besonders stolz?
Ulrich Mell: „Auf der Mauer“ ist ein wunderbar trockener Riesling VDP.GUTSWEIN, von dem man einfach nicht genug kriegen kann. Aber natürlich ist da auch die enorme Bandbreite an VDP.GROSSEN LAGEN® mit entsprechenden Spitzenweinen, die man einfach einmal getrunken haben muss.

VDP: Warum sollte man Ihr Weingut noch besuchen?
Gunther Hauck: Da gibt es noch viele sehr, sehr gute Gründe, die man gerne alle unter dem Stichwort „Bassermann-Jordan“ im Gault&Millau, Feinschmecker, Eichelmann oder Vinum nachlesen kann. Dazu kommen zahlreiche Prämierungen und Bewertungen im In- und Ausland. Aber neben all dem kann man auch einfach zu uns nach Deidesheim kommen und eine Flasche Riesling auf dem kleinen Rastplatz in der Leinhöhle trinken – und umgeben vom Rebenmeer Deidesheims, Forsts und Ruppertsbergs den unendlichen Blick in die Rheinebene genießen!
©2023
Fotos: Peter Bender