VDP.WEINGUT
JULIUSSPITAL

„ALS STIFTUNG IST ES SEIT JAHRHUNDERTEN UNSER AUFTRAG, MENSCHEN ZU HELFEN.“

JOACHIM BRAND, LEITER DES WEINGUTES JULIUSSPITAL WÜRZBURG, ÜBER SEINE WEINE UND SEIN WEINGUT

Juliusspital Würzburg

Klinikstraße 1
97070 Würzburg

Tel+49 (0)931/3931400
E-Mailweingut@juliusspital.de
Verkaufszeiten
Vinothek: Januar bis März 2025: Mo-Sa 10.00-18.00 Uhr April bis Dezember 2025: Mo-Sa 10.00-19.00Uhr
Inhaber:in

Stiftung Juliusspital Würzburg

Weingutsleiter: Horst Kolesch
Kellermeister:in

Nikolas Frauer

Im VDP seit

1955

Rebfläche in Hektar

171,00 ha

Rebsorte

43% Silvaner, 20% Riesling, 17% Müller-Thurgau sowie Spät-, Weissburgunder & weitere Sorten

VDP: Was ist das Besondere an Ihrem Weingut?

Joachim Brand: Unser Weingut ist Teil der Stiftung Juliusspital – seit Jahrhunderten ist es unser Auftrag, Menschen zu helfen. Gleichzeitig stehen wir für 450 Jahre Weinbauerfahrung. Der Nachhaltigkeitsgedanke „Gutes bewahren und Neues entdecken“ leitet uns seit jeher. Besonders sind neben dem Besuch unserer fränkischen Spitzenlagen sowie der 2024 neu eröffneten Vinothek, der imposante Fürstenbau, das Wahrzeichen der Stiftung, und der historische Holzfasskeller – das Herz unserer Weinproduktion – im Herzen von Würzburg.

Über 100 Kilometer Luftlinie und quer durch die fränkische Trias erstrecken sich unsere Weinberge in den besten Lagen Frankens – darunter Würzburger Stein, Iphöfer Julius-Echter-Berg, Rödelseer Küchenmeister, Escherndorfer Lump, Randersackerer Pfülben, Volkacher Karthäuser. Und weil man immer das tut, was man am besten kann, haben wir uns dem Silvaner verschrieben. Wir sind weltweit sogar das größte Silvaner-Weingut: Quer durch alle Weinstile und quer durch die VDP.Pyramide, quer durch unsere Herkünfte, quer durch den Keller vom Edelstahl bis hin zum Tonneaux … von trocken bis edelsüß.

 

VDP: Was ist Ihre Weingutsphilosophie?

Joachim Brand: Qualität entsteht im Weinberg: Sanfter Rebschnitt, strenge Ertragsregulierung, nachhaltiges Bodenmanagement. Im Keller das Gegenteil: Kontrolliertes Nichtstun, bewahren und nur ganz behutsam formen, was uns der jeweilige Jahrgang mit auf den Weg gegeben hat.

VDP: Welchen Weinstil streben Sie an?

Joachim Brand: Es gibt nicht „den einen Weinstil“ vielmehr gibt uns die Herkunft, die Rebsorte und die Qualitätsstufe die Grundlagen, um für jeden unserer Weine einen individuellen Weinstil zu finden.

Mit einigen Attributen beschrieben, wollen wir eine klare, brillante und sortentypische Aromatik, Aromentiefe, präzise und spannend am Gaumen, trinkanimierende mineralische Struktur und  die erkennbare Herkunft ins Glas transportieren.

„WIR SIND GRÖSSTES SILVANER-WEINGUT.“

VDP: Welchen Ihrer Weine würden Sie jemandem empfehlen, der Ihr Weingut noch nicht kennt – sozusagen als Einstieg?

Joachim Brand: Würzburger Silvaner trocken VDP.Ortswein– dieser Wein ist perfekt geeignet um sich ein erstes Bild vom Juliusspital Weingut, vom prägendem Muschelkalk in und um Würzburg und natürlich vom Aromenspiel des Silvaners zu machen.

Würzburger Stein
Silvaner
VDP.ERSTE LAGE®

VDP: Auf welchen Wein sind Sie ganz besonders stolz?

Joachim Brand: Würzburger Stein Silvaner trocken VDP.ERSTE LAGE®. Er entsteht durch Spontangärung in großen Holzfässern des historischen Holzfasskellers. Mit ganz traditionellem Handwerk erreichen wir eine moderne Weinstilistik, eine absolute Prägung von Herkunft und ein wahnsinnig gutes Preis-Genuss-Verhältnis!

VDP: Warum sind Sie Winzer geworden?

Joachim Brand: Aufgewachsen in einem kleinen Weinort in Württemberg war der Wunsch Winzer zu werden erstmal nicht ungewöhnlich. Selbst keine eigenen Weinberge zu besitzen und sich trotzdem diesen wundervollen Beruf auszusuchen allerdings schon. Durch diese Freiheit keine Weinberge sein Eigen zu nennen bestanden allerdings auch die Chancen an sämtlichen Stellen der Erde mit Wein arbeiten zu dürfen. Nach einigen Stationen kam 2023 dann die Chance die Weinguts-Verantwortung im Juliusspital zu übernehmen.

VDP: Was sind Ihre nächsten Ziele?

Joachim Brand: Den Leitgedanken des Stifters des Juliusspitals mit Inhalt befüllen.

Was unser Stifter einst begann in edlem Streben, will ich ergänzen heut in meinem Leben, und es vertrauensvoll der Zukunft übergeben.
 

VDP: Wie vereinen Sie Tradition und Innovation?

Joachim Brand: Traditionell setzen wir auf Bocksbeutel, den Ausbau im großen Holzfass, die Spontangärung, traditionelle Lagenvielfalt, Nachhaltigkeit im Weinberg. . Innovativ sind wir beispielsweise, wenn es um angepasste Rebsorten, Produkte und Weinstile geht, moderne Technologie im Weinberg, aber auch alternative Verpackungsarten unserer Weine, CO2-Fußabdruck-Verringerung und die Weiterentwicklungen der Bewirtschaftungsformen geht.– das Team gestaltet die Zukunft!

© 2022
Fotos: Peter Bender