„WIR ARBEITEN MIT DER NATUR – UND NICHT GEGEN SIE!“
BETRIEBSLEITER OLIVER SCHMID ÜBER SEINE WEINE UND SEIN WEINGUT IN HATTENHEIM
Balthasar Ress
Rheinallee 7-11
65347 Hattenheim im Rheingau
Tel | +49 6723/91950 |
---|---|
Fax | +49 6723/919591 |
info@balthasar-ress.de |
Verkaufszeiten
Vinothek im Rheingarten, Rheinallee 50 in Hattenheim: April-Oktober: Mo-Fr 8.00-18.00 Uhr, Sa-So 12.00-20.00 Uhr; November-März: Mo-Fr 08.00-18.00 Uhr; Sa-So 12.00-17.00 Uhr; Weinbar & Vinothek Wiesbaden, Mauergasse 10 in Wiesbaden Mo-Do 15.00-23.00 Uhr, Fr. 12:00 bis 24:00 Uhr Sa 10.00-24.00 Uhr Weinbar & Vinothek Frankfurt: Mo. - Do. 12:00 Uhr bis 01:00 Uhr | Fr. - Sa. 12:00 Uhr bis 01:00 Uhr | So 12:00 Uhr bis 21:00 UhrInhaber
Stefan & Christian Ress
Kellermeister
Sascha Wagner
Im VDP seit
1989
Rebfläche in Hektar
50,00 Hektar inklusive Wege
Flaschenproduktion
300 000
Rebsorte
95% Riesling, 5% Spätburgunder
Geologie
Löss, Lehm, Schiefer
Lagen
- WISSELBRUNNEN, Hattenheim | VDP.GROSSE LAGE®
Hendelberg, Oestrich-Winkel, Eltville am Rhein | VDP.ERSTE LAGE®
BERG ROTTLAND, Rüdesheim am Rhein | VDP.GROSSE LAGE®
JUNGFER, Hallgarten | VDP.GROSSE LAGE®
HÖLLENBERG, Assmannshausen | VDP.GROSSE LAGE®
NUSSBRUNNEN, Hattenheim | VDP.GROSSE LAGE®
Schloss Reichartshausen, Hattenheim | VDP.ERSTE LAGE®
Schützenhaus, Hattenheim | VDP.ERSTE LAGE®
Engelmannsberg, Hattenheim | VDP.ERSTE LAGE®
Anbaugebiet
Weinprobe
VDP: Was ist das Besondere an Ihrem Weingut?
Oliver Schmid: Mit der VDP.ERSTEN LAGE® Schloss Reichartshausen besitzen wir eine Monopollage, die sich seit vielen Jahren im alleinigen Besitz des Weinguts befindet.
VDP: Was ist Ihre Weingutsphilosophie?
Oliver Schmid: Wir arbeiten mit der Natur – nicht gegen sie! Eine vielseitige Begrünung der Rebzeilen sowie das Bearbeiten der Weinberge nach dem Aussaatkalender von Maria Thun stellen nur zwei Bestandteile unserer ganzheitlichen ökologischen Arbeit dar. Unser Ziel ist es, typische Rheingauer Rieslinge zu produzieren, deren Herkunft man riechen und schmecken kann.

VDP: Welchen Weinstil streben Sie an?
Oliver Schmid: Unsere Lieblingsrebsorte ist der Riesling in all seinen Facetten. Ziel ist es, cremige und vielschichtige Rieslinge zu erzeugen, bei denen die Säure nicht im Vordergrund steht. Saftige Weißweine mit einer schönen Länge.
VDP: Welchen Ihrer Weine würden Sie jemandem empfehlen, der Ihr Weingut noch nicht kennt – sozusagen als Einstieg?
Oliver Schmid: Den VDP.GUTSWEIN "Von Unserm" Rheingau Riesling trocken. Wir bezeichnen ihn gerne als flüssige Visitenkarte des Weinguts. Er steht stellvertretend für die Balthasar-Ress-Stilistik, die sich wie ein roter Faden durch das gesamte Sortiment zieht.

VDP: Auf welchen Wein sind Sie ganz besonders stolz?
Oliver Schmid: Auf unseren NUSSBRUNNEN Riesling GG VDP.GROSSE LAGE®. Der Wein zählt seit einigen Jahren zu den anerkanntesten VDP.GROSSEN GEWÄCHSEN® des Rheingaus. Besonders stolz sind wir auf das VDP.GROSSE GEWÄCHS® aus dem Jahrgang 2015, das bei einigen Kritikern zum besten GG der Region gewählt wurde.
„WEIN HATTE SCHON IMMER ETWAS MAGISCHES FÜR MICH.“
NUSSBRUNNEN
Riesling GG
VDP.GROSSE LAGE®


VDP: Warum sind Sie Winzer geworden?
Oliver Schmid: Wein hatte schon immer etwas Magisches für mich. Seien es die Weinlandschaften während den unterschiedlichen Jahreszeiten, als auch der eigene kleine Weinkeller der Eltern. Dadurch habe ich mich für ein erstes Praktikum im VDP.Weingut Achim von Oettinger entschieden … Danach hat alles seinen Lauf genommen.
VDP: Hatten Sie Mentoren?
Oliver Schmid: Ja, Rowald Hepp vom VDP.Weingut Schloss Vollrads und später dann Dirk Würtz im VDP.Weingut Balthasar Ress.

VDP: Was sind Ihre nächsten Ziele?
Oliver Schmid: Den Weg, der 2010 im Hause Balthasar Ress eingeschlagen wurde, erfolgreich fortzuführen und mein eigenes Know-How gemeinsam mit einem tollen Team einzubringen.
VDP: Wie vereinen Sie Tradition und Innovation?
Oliver Schmid: Tradition verkörpert im Hause Ress die Familie. Für Innovation sorgt das Team – eine perfekte Ergänzung!