„UNSERE WEINBERGE WERDEN DURCH INTENSIVEN HANDWERKLICHEN FLEISS NATURNAH UND ÖKOLOGISCH BEARBEITET.“
STEFAN WINTER ÜBER SEINE WEINE UND SEIN WEINGUT IN DITTELSHEIM-HESSLOCH
Winter
Heilgebaumstr. 34
67596 Dittelsheim
Tel | +49 (0)6244/7446 |
---|---|
Fax | +49 (0)6244/57046 |
info@weingut-winter.de | |
Internet | www.weingut-winter.de |
Verkaufszeiten
Öffnungszeiten: Mo - Fr 8:00 - 12:00 und 13:00 - 18:00, Sa 9:00 - 16:00Inhaber
Stefan Winter
Im VDP seit
2013
Rebfläche in Hektar
24,00 Hektar
Rebsorte
65% Riesling 35% Burgundersorten
Geologie
Kalksteinverwitterung und Tonmergel
Lagen
Anbaugebiet
Weinprobe
Mitgliedschaften
VDP:Was ist das Besondere an Ihrem Weingut?
Stefan Winter: Die Vinothek, der Ausblick, die Lage des Weinguts – und natürlich die Weine. Unsere Weinberge liegen am Rande der Ortschaft Dittelsheim im südlichen Wonnegau, in dem eher wärmeres Klima herrscht. Durch die Höhe unserer Lagen – mit Kloppberg die höchste und zugleich kühlste in der Region – ist der Reifestand hier immer eine Woche hinter dem der umliegenden Ortschaften. Zu den besten Lagen des Weinguts zählen die
VDP.GROSSEN LAGEN® LECKERBERG, GEIERSBERG und eben KLOPPBERG. Das Weingut selbst liegt am Fuß der Weinberge. Sie haben von hier einen weiten Blick auf Dittelsheim und weite Teile Rheinhessens.



VDP:Welchen Ihrer Weine würden Sie jemandem empfehlen, der Ihr Weingut noch nicht kennt – sozusagen als Einstieg?
Stefan Winter: DITTELSHEIM Riesling VDP.ORTSWEIN.
VDP: Auf welchen Wein sind Sie ganz besonders stolz?
Stefan Winter: KLOPPBERG Riesling GG VDP.GROSSE LAGE®.
VDP: Was ist Ihre Weingutsphilosophie?
Stefan Winter: Mein Anspruch ist es, authentische Weine, die nach der Herkunft schmecken, zu erzeugen – und zwar auf die natürlichste Art und Weise. Die Weinberge werden durch intensiven handwerklichen Fleiß naturnah und ökologisch bearbeitet. Dadurch wollen wir Weine mit höchster Individualität und Güte erreichen.
VDP: Welchen Weinstil streben Sie an?
Stefan Winter: Authentische Weine mit Herkunftscharakter, man muss den jeweiligen Weinberg schmecken. Geradlinig und jahrgangstypisch. Riesling steht bei uns an erster Stelle.


„ES IST WICHTIG, TRADITIONEN UND DIE ALTEN REBSORTEN AUS DER REGION ZU BEWAHREN.“

VDP:Warum sind Sie Winzer geworden?
Stefan Winter: Für mich gibt es keinen schöneren und vielseitigeren Beruf mit nahezu unendlichen Möglichkeiten. Die prägendste Zeit war die während meiner Ausbildung bei Klaus Keller und Uli Mell. Die zwei haben meinen Horizont erweitert und mir Perspektiven als Winzer eröffnet. Dafür bin ich sehr dankbar.
KLOPPBERG
Riesling GG
VDP.GROSSE LAGE®


VDP:Was sind Ihre nächsten Ziele?
Stefan Winter: Der Neubau von Produktion und Keller.
VDP: Wie vereinen Sie Tradition und Innovation?
Stefan Winter: Es ist wichtig, Traditionen und die alten Rebsorten aus der Region zu bewahren. Der respektvolle Umgang mit unseren Weinbergen und der Anbau klassischer Rebsorten ist elementar – und daher in meinen Augen nicht zu ersetzen. Trotzdem müssen wir innovativ sein, um langfristig Erfolg zu haben.


Fotos: © VDP.Weingut Winter by Peter Bender