„UNSERE VDP.GROSSE LAGE® KREUZWINGERT IN PIESPORT IST IM ALLEINBESITZ UND DIE VIELLEICHT KLEINSTE EINZELLAGE DEUTSCHLANDS.“
JOHANNES HAART ÜBER SEINE WEINE UND SEIN WEINGUT IN PIESPORT
Verkaufszeiten
nach VereinbarungInhaber:in
Johannes & Marcus Haart
Kellermeister:in
Johannes Haart
Im VDP seit
1992
Rebfläche in Hektar
8,80 ha
Rebsorte
100% Riesling
Geologie
tiefgründiger, weicher Tonschiefer
Lagen
Anbaugebiet
Sekterzeugung
Mitgliedschaften
- Wine in Moderation
Nachhaltigkeits-Zertifizierung
VDP: Was ist das Besondere an Ihrem Weingut?
Johannes Haart: Wir sind eine der ältesten Winzerfamilien an der Mosel; nachweislich seit 1337 besitzen wir Weinberge in Piesport. Auch sind die Haarts mit die ersten gewesen, die Weine selbst in Flaschen abgefüllt haben, statt sie im Fass zu verkaufen. Seit etwa 1894 haben wir angefangen, sie zu versteigern. Unsere VDP.GROSSE LAGE® KREUZWINGERT in Piesport ist im Alleinbesitz und gleichzeitig die vielleicht kleinste Einzellage Deutschlands, mit nur 0,098 ha Größe. Im 100 Jahre alten Winzerhaus direkt am Moselufer haben wir 2013 eine moderne Vinothek eingerichtet.
VDP: Was ist Ihre Weingutsphilosophie?
Johannes Haart: Natürliche, unverfälschte und langlebige Weine zu erzeugen. Ein Miteinander mit der Natur, sowohl im Weinberg als auch im Keller – das ist unser Leitsatz.
VDP: Welchen Weinstil streben Sie an?
Johannes Haart: Riesling, in all seiner Komplexität und den möglichen Stilen, dabei immer authentisch und natürlich.
„WIR ERZEUGEN NATÜRLICHE, UNVERFÄLSCHTE UND LANGLEBIGE WEINE.“
VDP: Welchen Ihrer Weine würden Sie jemandem empfehlen, der Ihr Weingut noch nicht kennt – sozusagen als Einstiegswein?
Johannes Haart: Unser GOLDTRÖPFCHEN Riesling Kabinett.
VDP: Auf welchen Wein sind Sie ganz besonders stolz?
Johannes Haart: Auf unseren KREUZWINGERT, weil er so ganz anders ist.
VDP: Warum sind Sie Winzer geworden?
Johannes Haart: Ich bin mit Wein und im Weinberg bzw. Weingut aufgewachsen. Andere Berufe habe ich mir angesehen, aber keiner kam an die Vielfältigkeit, die Herausforderung, aber auch die Befriedigung heran, die der Winzerjob mit sich bringt.
VDP: Haben Sie ein Vorbild oder einen Mentor?
Johannes Haart: Meinen Vater.
VDP: Wie vereinen Sie Tradition und Innovation?
Johannes Haart: Wir pflegen einen traditionellen Weinstil, nutzen aber Innovationen, um diesen qualitativ weiterzuentwickeln – und auch, um auf den Klimawandel zu reagieren.
VDP: Warum sollte man Ihr Weingut noch besuchen?
Johannes Haart: Unser Haus liegt wunderschön direkt am Moselufer. Die alte römische Kelteranlage in der Nähe lohnt einen Spaziergang vor oder nach einer Weinprobe!