„WIR SIND EINES DER ÄLTESTEN WEINGÜTER DER WELT.“
BETRIEBSLEITER UND WINZER CLAUS BURMEISTER ÜBER SEINE WEINE UND SEIN WEINGUT IN SULZFELD
Burg Ravensburg
D-75056 Sulzfeld I Vinothek: Heitlinger Genusswelten, Am Mühlberg 3
76684 Östringen-Tiefenbach
Tel | +49 (0)7259/91120 |
---|---|
Fax | +49 (0)7259/9112-99 |
info@weingut-burg-ravensburg.de |
Verkaufszeiten
Di bis Fr 11.00-18.00 Uhr (in Tiefenbach am Mühlberg 3)Inhaber:in
Weingüter Heitlinger und Burg Ravensburg GmbH - Familien Heiler und Jacklin
Kellermeister:in
Daniel Rupp
Im VDP seit
2012
Rebfläche in Hektar
36,80 ha
Rebsorte
50% Riesling , 25% Lemberger, 10 % Weissburgunder, 10 % Spätburgunder
Geologie
Gipskeuper, Ton-Lössböden
Lagen
Anbaugebiet
Merkmale
Sekterzeugung
Mitgliedschaften
- Slow Food
- Weisse Burgunder Charta
- Wine in Moderation
Öko-Zertifizierung
- Demeter
- EU-Bio-Zertifizierung
Nachhaltigkeits-Zertifizierung
VDP: Was ist das Besondere an Ihrem Weingut?
Claus Burmeister: Das Weingut Burg Ravensburg ist mit der erstmaligen Erwähnung 1251 eines der ältesten Weingüter der Welt. Direkt unter der Burg liegt das Herzstück des Betriebes, die drei Monopollagen HUSARENKAPPE, LÖCHLE und DICKER FRANZ welche jeweils als VDP.GROSSE LAGEN® klassifiziert sind. Das Weingut war vermutlich eines der ersten, die Blaufränkisch in Deutschland und Riesling in Baden gepflanzt haben.
VDP: Was ist Ihre Weingutsphilosophie?
Claus Burmeister: Biodynamischer Weinbau – mit 750 Jahren lebendiger Weinbaugeschichte im Rücken.


VDP: Welchen Weinstil streben Sie an?
Claus Burmeister: Ausschließlich trockene Weine, die von der Region, der Rebsorte, dem Jahrgang und dem Weinberg erzählen.
VDP: Welchen Ihrer Weine würden Sie jemandem empfehlen, der Ihr Weingut noch nicht kennt – sozusagen als Einstieg?
Claus Burmeister: HUSARENKAPPE Riesling GG und DICKER FRANZ Blaufränkisch GG.
VDP: Auf welchen Wein sind Sie ganz besonders stolz?
Claus Burmeister: Auf den HUSARENKAPPE Riesling GG!
„WIR WOLLEN DEN WEISSBURGUNDER AUS DEM KRAICHGAU IN DIE WELT TRAGEN.“

VDP: Warum sind Sie Winzer geworden?
Claus Burmeister: Ich bin in den Reben und mit Wein aufgewachsen; mein Vater war vor mir Betriebsleiter. Da kommt die Liebe zur Natur und zum Wein von ganz alleine.
VDP: Haben Sie Vorbilder?
Claus Burmeister: Meinen Vater und Graf Neipperg.
VDP: Was sind Ihre nächsten Ziele?
Claus Burmeister: Den Weissburgunder aus dem Kraichgau in die Welt tragen.

VDP: Wie vereinen Sie Tradition und Innovation?
Claus Burmeister: Wir arbeiten hart im Weinberg und lassen unsere Weine im Keller in Ruhe. Wir vermeiden Technik, wo unnötig, und setzen sie ein, wo es sinnvoll ist. Zum Beispiel arbeiten wir wieder mehr mit großen Holzfässern, das Holz der Eichen-Fässer wird in Kraichgauer Wäldern geschlagen. Eine weitere neue Methodik ist die fotooptische Beerensortierung für perfektes Lesegut. Nach wie vor verzichten wir auf den Vollernter.
VDP: Warum sollte man Ihr Weingut noch besuchen?
Claus Burmeister: Wegen der Burganlage und der herrlichen Landschaft zum Wandern. Das Kloster Maulbronn, Schloss Bruchsal, Heidelberg und Karlsruhe sind auch nicht weit.
HUSARENKAPPE
Riesling GG
VDP.GROSSE LAGE®


Fotos: © VDP.Weingüter Heitlinger & Burg Ravensburg, FINE - Das Weinmagazin by Manuel Debas