Lernen Sie die Weine der VDP.Prädikatsweingüter kennen!
Im Juni 2025 finden Sie die Weine des VDP.Weinguts Rappenhof aus Rheinhessen in unserem monatlichen Weinpaket.
Das VDP.Weingut Rappenhof
aus Alsheim




Seit dem Jahr 1604 betreibt Familie Muth Weinbau in Alsheim, auf dem Rappenhof.
Die Erste Generation, mit Hieronymus Hirsch, ist heute namensprägend für die VDP.GUTSWEINE in der Kollektion. Der Löwenanteil der Weinberge ist mit Riesling-Reben bestockt, aber auch die Burgundersorten haben in der Familie eine lange Tradition. Das rheinhessische Weingut, ein klassischer Familienbetrieb, wird heute geführt von Klaus in 12. Generation und seiner Tochter Elisabeth, in 13. Generation.
Die Weine spiegeln das Terroir der Rheinterrasse wieder und sind geprägt von Löss in Alsheim, von Kalkmergel in Oppenheim und vom "Rotliegenden" am Niersteiner Roten Hang.
Das Weinpaket
"Löss, Kalk und Rotschiefer"
Das VDP.Weinpaket "Löss, Kalk und Rotschiefer" spiegelt die Vielfältigkeit der rheinhessischen Böden wider und bietet für jede Situation den passenden Begleiter, von Schaumwein, über VDP.GUTSWEIN und VDP.ORTSWEIN, bis hin zum VDP.GROSSEN GEWÄCHS.
Hier bestellen!

2020 Rappenhof Blanc de Blancs Extra Brut
Unser Blanc de Blancs, ein reiner Chardonnay, kommt aus einer Anlage alter Reben, die auf Kalkmergel wachsen. Die Traubenernte für den Blanc de Blancs war unser Auftakt in die Lese des warmen Jahres 2020. Die Trauben wurden per Hand gelesen und per Ganztraubenpressung verarbeitet, bevor der Most im großen Eichenholzfass vergoren wurde, wo er auch bis zur Tiragefüllung gelagert war. Das Hefelager auf der Flasche betrug 42 Monate. Als "Extra Brut" lässt er neben der mineralischen Note dank des Kalkmergels auch eine dezente Fruchtnote zu, die von einem dezenten Hefeton durch das Hefelager umspielt wird.
2024 Rheinhessen Weißburgunder | VDP.GUTSWEIN
Die Weißburgunder-Trauben für unseren VDP.GUTSWEIN wachsen auf Löss und Kalkmergel. Löss unterstützt die Frucht im Wein und Kalkmergel sorgt für Mineralität, was dem Wein das Beste aus beiden Welten mitgibt. Der Wein wird zum Teil im Edelstahl ausgebaut, für Präzision und Frische. Ein Teil des Mosts vergärt im grossen Holzfass, was für Wärme und Fülle sorgt und dem Wein ein cremiges Finish verleiht.
2023 Alsheim Chardonnay | VDP.ORTSWEIN
Der Alsheim Chardonnay kommt aus der ältesten Chardonnay-Anlage Rheinhessens. Die Reben wurden 1984 im Versuchsanbau mit französischen Klonen gepflanzt und die tiefwurzelnden alten Reben reichen bis in die tiefen, kalkhaltigen Schichten unseres Alsheimer Bodens. Der Most wird in kleinen Holzfässern, "Tonnaux", aus französischer Eiche vergoren und auf der Vollhefe gelagert, bis zur Füllung im Spätsommer. Gelegentliches Aufrühren der Hefe sorgt für Cremigkeit im Wein und der richtige Erntezeitpunkt der Trauben für eine gute Säurestruktur und eine Leichtigkeit, die den Chardonnay zu einem eleganten Vertreter seiner Art machen.
2023 Alsheim Riesling | VDP.AUS ERSTEN LAGEN
Die an die 100 Jahre alten Reben wachsen auf uralten Löss-Terrassen – in Alsheim gab es nie eine Flurbereinigung, was die Gemarkung extrem charmant, die Flora und Fauna sehr divers und das Leben um und zwischen den Reben aktiv sein lässt. Hier ist vieles noch so, wie vor hunderten von Jahren, ein echter Schatz für unsere Region. Die Trauben für diesen Riesling kommen aus drei Terrassen mit wurzelechten Reben, die, jede für sich, einen eigenen kleinen Mikrokosmos bildet. Die Partien werden einzeln ausgebaut, in Stahl und Holz, und pünktlich zur Füllung wieder zusammengeführt. Geschmacklich ist der Alsheim Riesling kein typischer Löss-Riesling, denn er ist viel karger, mineralischer und vielschichtiger. Möglicherweise ist dies verursacht durch den unfiltrierten Boden, vielleicht durch das Alter der Reben oder eine unergründete Bodenschicht. Vielleicht ist es auch eine Kombination aus mehreren Komponenten – ein Geheimnis, dem man Schluck für Schluck auf den Grund gehen kann.
2023 ÖLBERG Nierstein Riesling GG | VDP.GROSSE LAGE®
In der VDP.GROSSEN LAGE ÖLBERG in Nierstein baut das Weingut Riesling-Reben im Steilhang an – hier entsteht das Oelberg GG. Die Lage liegt dort, wo sich der Rote Hang nach Westen zieht und die Weinberge der Südsonne zuwenden. Der Oelberg zählt zu den warmen Lagen und verleiht dem Riesling eine charakteristische, cremige Textur. Der Boden aus Rotliegendem prägt den Wein mit mineralischer Salzigkeit, feinen Kräuternoten und frischer Zitrusaromatik.
2020 PETTENTHAL Nierstein Riesling Kabinett | VDP.GROSSE LAGE®
Das Niersteiner Pettenthal, eine der bedeutendsten Riesling-Lagen in Rheinhessen, liegt am Roten Hang und erstreckt sich, in Form von Terrassen, entlang des Rheins. Vor allem die Weine aus dem oberen, steilsten Teil des Pettenthals sind karg, kantig, extrem mineralisch und eigenständig. Auch der Kabinett aus 2020 kommt aus dem steilsten Pettenthal-Stück und gerade die Kombination aus Fruchtsüße, spritziger Säure und der typischen Pettenthal-Mineralität machen ihn zu etwas ganz Besonderem.

Der Gläsertipp des Monats
Seit 1872 entwickelt ZWIESEL GLAS einzigartige Gläser für klangvolle Genussmomente. Das vielfältige Sortiment aus handgefertigten und maschinell hergestellten Gläsern bietet Weinliebhaber:innen die ideale Bühne, um ihren Lieblingswein stilvoll zu genießen.
Auch die Weine des traditionsreichen VDP.Weinguts Rappenhof aus Alsheim in Rheinhessen entfalten in einem Glas von ZWIESEL GLAS ihre ganz eigene Note – besonders eindrucksvoll mit den mundgeblasenen Serien Air Sense und The Moment.
Design trifft auf Glas in Perfektion
Gemeinsam mit dem schwedischen Designduo Bernadotte & Kylberg hat ZWIESEL GLAS eine exklusive Glaskollektion geschaffen:
Air Sense überzeugt mit filigraner Wandstärke und einer integrierten Dekantierkugel – für ein Zusammenspiel aus eleganter Form und funktionalem Dekantiereffekt.
The Moment begeistert mit Leichtigkeit und Ästhetik. Die Serie steht für höchste Manufakturkunst: Das feine Handgefühl und die dünne Wandstärke lassen den Wein beinahe widerstandslos an den Gaumen gleiten – ein optisches und haptisches Genusserlebnis, das Aromen intensiv zur Geltung bringt.
Schaumweinglas neu gedacht
Für den 2020 Rappenhof Blanc de Blancs Extra Brut ist das Blanc de Blancs Glas der Serie The Moment wie gemacht.
Es vereint Elemente von Schale, Flöte und Tulpe: Der bauchige Kelch verjüngt sich nach oben und öffnet sich am Mundrand leicht – so werden die Aromen gebündelt und elegant an Gaumen und Nase herangetragen.
Zwei Weine, ein Glas
Der 2024 Rheinhessen Weißburgunder | VDP.GUTSWEIN und der 2023 Alsheim Chardonnay | VDP.ORTSWEIN entfalten ihre volle Geschmacksvielfalt im Chardonnayglas der Serie Air Sense.
Die integrierte Dekantierkugel sorgt für ein besonders harmonisches und nuancenreiches Weinerlebnis.
Zwei Spitzenweine für ein Rieslingglas
Das The Moment Riesling Grand Cru Weißweinglas unterstützt auf elegante Weise die Aromenbildung edler Weißweine.
Der 2023 ÖLBERG Nierstein Riesling GG | VDP.GROSSE LAGE® und der 2020 PETTENTHAL Nierstein Riesling Kabinett | VDP.GROSSE LAGE® präsentieren darin ihre ganze Finesse und Charaktertiefe.
Der besondere Moment
Für den 2023 Alsheim Riesling | VDP.AUS ERSTEN LAGEN eignet sich das klassische The Moment Rieslingglas hervorragend.
Die feine Wandstärke, der langgezogene Stiel und die elegante Kelchform bündeln die Aromen eindrucksvoll – und lassen die vielschichtige Struktur dieses frischen Rieslings wunderbar zur Geltung kommen.
Leidenschaftliche Weinliebhaber:innen sind immer auf der Suche nach dem Besonderen und der Perfektion im Glas. Dabei ist es besonders wichtig, wie der Wein gelagert und getrunken wird. In den Vario-Weinklimaschränken der Serie 400 von Gaggenau können die Weine aus dem VDP.Weinpaket des Monats bestmöglich gelagert werden.
Die Lagertemperatur entspricht höchstens der Serviertemperatur, keinesfalls jedoch der Trinktemperatur, da sich diese umgehend nach Entnahme der Flasche aus dem Temperierschrank verändert. Die ideale Trinktemperatur liegt im Durchschnitt 2° C über der Lagertemperatur und wird durch die Wahl des Glases beeinflusst.
Bei den Vario Weinklimaschränken der Serie 400 von Gaggenau sorgen bis zu drei voneinander getrennte Klimazonen für perfekte Temperaturen, sowohl für die Lagerung als auch für die Temperierung vor dem Genuss. Über ein TFT-Touch-Display können diese gradgenau von 5°C bis 20° C eingestellt und gehalten werden.
Der Innenraum der Weinklimaschränke ist aus hochwertigem Edelstahl. Inspiriert von Eichenfässern, die für die Reifung edler Weine verwendet werden, lagern die Flaschen auf Ablagen aus Eiche kombiniert mit Aluminium in dunklem Anthrazit. Die Tablare sind vollständig und bequem herausziehbar.
Die blendfreie, warmweiße LED-Beleuchtung bietet fünf Beleuchtungsszenarien, die die Weinsammlung perfekt in Szene setzen, während die Front aus Spezialglas den Wein vor UV-Strahlen abschirmt. Zum Schutz der Weine kühlen die Schränke vibrationsarm bei geregelter Luftfeuchtigkeit. Zusätzlich sind die Weine dank Aktivkohlefilter geruchsneutral geschützt.
Richtig gelagert baut der Wein sein natürliches Aroma weiter aus und erlangt über die Jahre eine vielschichtige, tiefe Reife. Der Wein wird somit nicht nur gelagert oder gekühlt, sondern edel präsentiert und durch perfekte Beleuchtung in Szene gesetzt –ein echtes Statement in Küche oder Wohnraum.
Sehen Sie auf unserer Webseite den Film zur Weinkultur und erfahren Sie mehr über unsere Serie 400. https://www.gaggenau.com/de/geraete/weinschraenke
Über Gaggenau
Gaggenau ist Hersteller von hochwertigen Hausgeräten und gilt als Innovationsführer für Technologie und Design „Made in Germany“. Das Unternehmen, dessen Geschichte bis ins Jahr 1683 zurückreicht, hat mit international vielfach prämierten Produkten die private Küche immer wieder revolutioniert. Der Erfolg basiert auf dem technologischen Fortschritt und einer klaren Formensprache, kombiniert mit perfekter Funktionalität. Der Unterschied heißt Gaggenau.
DAS WEINPAKET BEINHALTET FOLGENDE WEINE:
1 x 2020 Rappenhof Blanc de Blancs Extra Brut
1 x 2024 Rheinhessen Weißburgunder | VDP.GUTSWEIN
1 x 2023 Alsheim Chardonnay | VDP.ORTSWEIN
1 x 2023 Alsheim Riesling | VDP.AUS ERSTEN LAGEN
1 x 2023 ÖLBERG Nierstein Riesling GG | VDP.GROSSE LAGE®
1 x 2020 PETTENTHAL Nierstein Riesling Kabinett | VDP.GROSSE LAGE®
BITTE BESTELLEN SIE DAS WEINPAKET DIREKT IM SHOP DES WEINGUTES!
Info |
VDP.Weingut Rappenhof Bachstraße 47-49 67577 Alsheim Tel: +49 (0)6249/4015 |
---|---|
Preis |
6 Weine: Preis: 99,00 Euro / inkl. 19% Mehrwertsteuer, exkl. Versand, keine weiteren Kosten. Versand ins Ausland möglich. Angebot freibleibend entsprechend der Verfügbarkeit. |
Möchten Sie das Weinpaket regelmäßig erhalten? So geht’s: Sie erhalten eine Vorabinformation zum Weinpaket mit Inhalt und Preis. Bestellen Sie dieses per Mail an n.peschel@vdp.de, leiten wir Ihre Daten an das Weingut des Monats weiter und Sie erhalten Ihr Kennenlernpaket mit einem Rabatt von ca. 10%. Interessiert?
Dann schicken Sie bitte Name, Adresse, Email sowie Telefonnummer an: n.peschel@vdp.de!