Lernen Sie die Weine der VDP.Prädikatsweingüter kennen!
Im März 2025 finden Sie die Weine des VDP.Weinguts Joh. Jos. Prüm aus Bernkastel-Kues an der Mosel in unserem monatlichen Weinpaket.
Das VDP.Weingut
Joh. Jos. Prüm
aus Bernkastel-Kues an der Mosel
Das Weingut Joh. Jos. Prüm ist weltweit für seine außergewöhnlichen Mosel-Rieslinge bekannt. Besonders berühmt ist das in Familienbesitz befindliche Weingut, das in vierter Generation von Katharina Prüm geführt wird, für seine feinfruchtigen und edelsüßen Riesling-Prädikatsweine, die sich durch eine beeindruckende Langlebigkeit, unvergleichliche Eleganz und perfekte Balance zwischen Frucht, Säure und Schiefer-Mineralität auszeichnen. Die Weine werden nur mit natürlichen Hefen vergoren und beeindrucken durch ihren unvergleichlichen „J.J.Prüm-Stil“ – und nicht zuletzt auch die niedrigen Alkoholwerte, die üblicherweise zwischen 7 und 9% Alk. liegen.



Das VDP.Weinpaket des Monats März präsentiert einen Einblick in die faszinierende Vielfalt des Rieslings aus dem renommierten VDP.Weingut Joh. Jos. Prüm. Drei verschiedene Prädikatsstufen – Kabinett, Spätlese und Auslese – zeigen, wie sich Reifegrad und Selektion auf den Charakter des Weins auswirken. Die Weine stammen aus den weltberühmten Lagen Wehlener Sonnenuhr und Zeltinger Sonnenuhr, die für ihre mineralischen und eleganten Rieslinge bekannt sind. Zudem umfasst das Paket drei verschiedene Jahrgänge (2023, 2022 und 2018), wodurch sich die Einflüsse von Reife und Entwicklung eindrucksvoll nachvollziehen lassen. Diese Auswahl verdeutlicht, wie Jahrgang, Lage und Prädikat das Aromenspiel, die Struktur und das Reifepotenzial eines Rieslings prägen. Eine Rebsorte – aber mit unzähligen Facetten, die hier in einem einzigartigen Genusserlebnis zusammenkommen.
Jetzt per Mail bestellen!
Das Weinpaket
"Renaissance der Prädikatsweine"

2023 SONNENUHR, Wehlen Riesling Kabinett | VDP.GROSSE LAGE®
Der 2023er Kabinett aus der Wehlener Sonnenuhr besticht durch feine Mineralität, gelbe Steinfrüchte und frische Säure. In der Jugend fruchtig und lebendig, reift er über etliche Jahre zu mehr Eleganz und Finesse. Die steile Schieferlage verleiht ihm Tiefe und Struktur. Noten von weißem Pfirsich, Apfel und Mirabelle prägen den Geschmack. Der Abgang ist langanhaltend und elegant. Passt hervorragend zu kalten Vorspeisen, Räucherlachs oder als Aperitif.
Empfohlene Trinktemperatur: 8-10°C
2022 SONNENUHR, Zeltingen Riesling Spätlese | VDP.GROSSE LAGE®
Die 2022er Spätlese aus der Zeltinger Sonnenuhr beeindruckt mit Frische und Präzision. In jungen Jahren zeigt er Kräuter, Minze, weiße Früchte, Grapefruit und Anis. Mit Reife entwickelt er mehr Tiefe, wird mineralischer und komplexer. Trotz eines heißen, trockenen Jahres bewahrt er eine bemerkenswerte Spannung. Die Zeltinger Sonnenuhr fördert intensive Reife und erdige Nuancen. Jung passt er zu thailändischer und orientalischer Küche und Käse, gereift zu gegrilltem Fisch oder geschmortem Fleisch. Reifepotenzial über 25 Jahre.
Empfohlene Trinktemperatur: 8-10°C
2018 SONNENUHR, Wehlen Riesling Auslese | VDP.GROSSE LAGE® (0,375ml)
Die 2018er Auslese aus der Wehlener Sonnenuhr beeindruckt mit Eleganz und Struktur. Trotz großer Hitze in dem Jahr bewahrt sie Frische und Finesse. Die klassische Auslese zeigt Schiefermineralität, Aprikose und getrocknete Kräuter. Am Gaumen dichte Steinobstfrucht, harmonische Säure und langer Abgang. Mit mehr als 30 Jahren Reifepotenzial wird sie trockener und komplexer. Jung passt sie zu würziger und scharfer Küche und Käse, gereift zu gegrilltem Fisch oder geschmortem Fleisch. Dekantieren in den ersten Jahren empfohlen!
Empfohlene Trinktemperatur: 8-10°C

Der Gläsertipp des Monats von Zwiesel Glas
Seit 1872 entwickelt Zwiesel Glas einzigartige Gläser, die nicht nur den Wein, sondern auch den Moment zum Klingen bringen. Das vielseitige Sortiment, bestehend aus handgefertigten und maschinell hergestellten Gläsern, bietet Weinliebhabern die perfekte Bühne für ihren Lieblingswein. Auch die charaktervollen Mosel-Rieslinge des VDP Weinguts Joh. Jos. Prüm aus Bernkastel-Kues an der Mosel entfalten in einem Zwiesel Glas ihre ganz eigene Note.
Besonders gut gelingt das mit der handgefertigten Spezialglasserie „Alloro“. Wie keine andere Serie steht sie für individuellen Genuss und Weinkultur. Die umfangreiche Weinglasserie bietet den perfekten Rahmen für die verschiedensten Reb- und Weinsorten. Die fließende elegante Form von Alloro ist optisch und haptisch ein echter Genuss. Zehn verschiedene Gläser und ein Dekanter zeugen von einer beeindruckenden Formenvielfalt und halten für Kenner geschmackliche Offenbarungen bereit. Akkurat geschliffene Ränder, filigrane Wände und kegelförmig zulaufende Formen sorgen für eine optimale Beatmung und erlauben dem Wein sein Bukett voll zu entfalten.
Ausgedehnter Genuss: Riesling Kabinett (2023) braucht ein Glas, das seine fruchtigen Noten ideal zu Geltung bringt. Der kleine Kelch des Riesling Weißweinglases aus der Serie „Alloro“ sorgt dafür, dass die feinen Aromen des Rieslings nicht verloren gehen. Es wurde speziell für Rieslinge kreiert, um ihnen den Raum zu geben, den sie verdienen. Die leicht schließende Form des Kelchs verwöhnt Weingenießer zudem mit einem langanhaltenden Duft.
Zwei Weine, ein Glas: Die Spätlese (2022) und die Auslese (2018) fühlen sich besonders wohl im „Alloro“ Degustationsglas. Speziell entwickelt für die geschmackvolle Verkostung unterschiedlicher Weine, stellt es durch eine gekonnte Balance zwischen Größe und Duftkamin ein neutrales Referenzmedium für eine Vielfalt sensorischer Grundmuster dar. Aufgrund der elegant zulaufenden Form des Kelchs wird der Gaumen bei der Degustation vollständig benetzt. So präsentiert sich das individuelle Aroma eines jeden Weins in beeindruckender Weise.
Wir können uns mit diesem Weinpaket mit den fruchtsüßen Rieslingen aus dem Anbaugebiet Mosel perfekt auf den Frühling einstimmen. Zu allen drei Rieslingen passt das Gerolsteiner Sprudel ideal. Die markante Kohlensäure unterstreicht die Frische der Weine – gleichzeitig wird die Süße gepuffert, ein wirklich erfrischender Genuss. Wer die Süße in interessant-harmonischem Spiel mit der Säure erschmecken möchte, kann das Gerolsteiner Medium kombinieren. Das Mineralwasser mit der ausgewogenen Mineralisierung und der sanften Kohlensäure unterstreicht die Fruchtigkeit der Weine auf angenehme Weise. Wer die Süße in den Vordergrund stellen möchte, sollte dazu das Gerolsteiner Naturell probieren. Das sehr weich empfundene Wasser unterstreicht den fruchtigen Genuss.
Leidenschaftliche Weinliebhaber:innen sind immer auf der Suche nach dem Besonderen und der Perfektion im Glas. Dabei ist es besonders wichtig, wie der Wein gelagert und getrunken wird. In den Vario-Weinklimaschränken der Serie 400 von Gaggenau können die Weine aus dem VDP.Weinpaket des Monats bestmöglich gelagert werden.
Die Lagertemperatur entspricht höchstens der Serviertemperatur, keinesfalls jedoch der Trinktemperatur, da sich diese umgehend nach Entnahme der Flasche aus dem Temperierschrank verändert. Die ideale Trinktemperatur liegt im Durchschnitt 2° C über der Lagertemperatur und wird durch die Wahl des Glases beeinflusst.
Bei den Vario Weinklimaschränken der Serie 400 von Gaggenau sorgen bis zu drei voneinander getrennte Klimazonen für perfekte Temperaturen, sowohl für die Lagerung als auch für die Temperierung vor dem Genuss. Über ein TFT-Touch-Display können diese gradgenau von 5°C bis 20° C eingestellt und gehalten werden.
Der Innenraum der Weinklimaschränke ist aus hochwertigem Edelstahl. Inspiriert von Eichenfässern, die für die Reifung edler Weine verwendet werden, lagern die Flaschen auf Ablagen aus Eiche kombiniert mit Aluminium in dunklem Anthrazit. Die Tablare sind vollständig und bequem herausziehbar.
Die blendfreie, warmweiße LED-Beleuchtung bietet fünf Beleuchtungsszenarien, die die Weinsammlung perfekt in Szene setzen, während die Front aus Spezialglas den Wein vor UV-Strahlen abschirmt. Zum Schutz der Weine kühlen die Schränke vibrationsarm bei geregelter Luftfeuchtigkeit. Zusätzlich sind die Weine dank Aktivkohlefilter geruchsneutral geschützt.
Richtig gelagert baut der Wein sein natürliches Aroma weiter aus und erlangt über die Jahre eine vielschichtige, tiefe Reife. Der Wein wird somit nicht nur gelagert oder gekühlt, sondern edel präsentiert und durch perfekte Beleuchtung in Szene gesetzt –ein echtes Statement in Küche oder Wohnraum.
Sehen Sie auf unserer Webseite den Film zur Weinkultur und erfahren Sie mehr über unsere Serie 400. https://www.gaggenau.com/de/geraete/weinschraenke
Über Gaggenau
Gaggenau ist Hersteller von hochwertigen Hausgeräten und gilt als Innovationsführer für Technologie und Design „Made in Germany“. Das Unternehmen, dessen Geschichte bis ins Jahr 1683 zurückreicht, hat mit international vielfach prämierten Produkten die private Küche immer wieder revolutioniert. Der Erfolg basiert auf dem technologischen Fortschritt und einer klaren Formensprache, kombiniert mit perfekter Funktionalität. Der Unterschied heißt Gaggenau.
DAS WEINPAKET BEINHALTET FOLGENDE WEINE:
1x 2023 SONNENUHR, Wehlen Riesling Kabinett | VDP.GROSSE LAGE®
1x 2022 SONNENUHR, Zeltingen Riesling Spätlese | VDP.GROSSE LAGE®
1x 2018 SONNENUHR, Wehlen Riesling Auslese | VDP.GROSSE LAGE® (0,375ml)
BITTE BESTELLEN SIE DAS WEINPAKET MIT DEM STICHWORT „VDP.WEINPAKET“ PER MAIL AN "N.PESCHEL@VDP.DE"!
Bei |
VDP.Weingut Joh. Jos. Prüm Uferallee 19 54470 Bernkastel-Wehlen T. +49 (0)6531/3091 |
---|---|
Preis | 3 Weine: Preis 109,00 € (zzgl. 12€ Versand, keine weiteren Kosten. Angebot freibleibend entsprechend der Verfügbarkeit.) Kein Versand ins Ausland! |
Möchten Sie das Weinpaket regelmäßig erhalten? So geht’s: Sie erhalten eine Vorabinformation zum Weinpaket mit Inhalt und Preis. Bestellen Sie dieses per Mail an n.peschel@vdp.de, leiten wir Ihre Daten an das Weingut des Monats weiter und Sie erhalten Ihr Kennenlernpaket mit einem Rabatt von ca. 10%. Interessiert?
Dann schicken Sie bitte Name, Adresse, Email sowie Telefonnummer an: n.peschel@vdp.de!