Römerhalle ©Matthias Luhn

VDP.Weinversteigerung an der Nahe
2024

VDP.Weinversteigerung mit Jahresrekord 2024 für Spitzenweine

Nahe / BAD KREUZNACH

Mit einem Rekordergebnis von netto 1,5 Millionen Euro für deutsche VDP Spitzenweine beendete die VDP.Weinversteigerung an der Nahe mit den Gastregionen Ahr, Rheinhessen und Pfalz die 3 Weinversteigerungen des VDP, nach Mosel und Rheingau.

Der VDP.Nahe kehrte am Samstag, den 09.11.2024 zu emotionalen Weinmomenten ins Ambiente des historischen Museums der Römerhalle zur VDP.Weinversteigerung an der Nahe mit den Regionen Ahr, Rheinhessen und Pfalz zurück.

Morgens hatten Weinbegeisterte die Möglichkeit sich bei der Vorprobe von 9 bis 11 Uhr ein Bild von den begehrten Versteigerungsweinen zu machen und persönlich mit den Winzern zu sprechen, die ihre exklusiven Auktionsweine präsentierten. Dabei ergab sich auch die Gelegenheit, kurz entschlossen Gebote bei einem der 6 anwesenden Kommissionäre abzugeben.

Nach einem schmackhaften Picknickkorb des Restaurant Kaiserhof von Markus Buchholz begrüßte am Nachmittag die charmante Moderatorin Caro Maurer (Master of Wine) zur Nassen Versteigerung 150 Gäste im Museum der Römerhalle und Zuschauer aus aller Welt, die den Livestream verfolgten. Dies ermöglichte die moderne Technik der Firma Media4Rent mit der Unterstützung durch die Regie von Axel Nixdorf.  Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden des VDP.Nahe Frank Schönleber zur VDP.Weinversteigerung an der Nahe mit acht VDP.Weingütern der Gastregionen Ahr, Pfalz und Rheinhessen ergänzte der VDP-Ehrenpräsidenten Michael Prinz zu Salm-Salm als ehrenamtlichem Auktionator die kurzweilige und witzige Auktion mit professionellen Ausgeboten.

Den Livestream können Sie sich auf hier anschauen.

Master of Wine, Caro Maurer brillierte sehr offen und charmant als Chefin der Versteigerung. Sie erklärte die Auktion allen Anwesenden und den Gästen vorm Livestream.

Einige dieser Gäste vor den Bildschirmen haben im Vorfeld Grußworte gesendet, damit auch die Gäste in Bad Kreuznach wissen, diese Weine sind international heiß begehrt. Vor den Bildschirmen war die Versteigerungsparty in Berlin in der Freundschaft, Rupert und Giacomo Bilz in Guatemala, Chanan Wisse in Amsterdam, Riesling Concept in Düsseldorf, London und New York, um nur einige zu nennen.

Jeder der 15 Topwinzer konnte im lockeren Gespräch auf sein Gebot vorbereitet werden, bevor der Auktionator Prinz Michael zu Salm-Salm seinen Hammer in die Hand nahm und in altbekannter Weise perfekt sein Amt übernahm und sehr informativ die Gäste, Kommissionäre und Winzer leitete.

Die Gäste im Saal, die nicht nur von der Nahe kamen, sondern aus ganz Deutschland, Österreich, London, New York bekamen viele Informationen von den Winzern, aber auch viel Hintergrundwissen durch die Persönlichkeit Michael Prinz zu Salm-Salm, der, während dem Ausgebot und dem Rechnen der Kommissionäre viel bieten konnte.

Ein hochinteressiertes Publikum verfolgte wie 5475 Flaschen, verteilt auf 32 Versteigerungslose versteigert wurden. Die Spanne der Ergebnisse reichte von 28,-€ bis 7000,-€, umgerechnet auf die Weinmenge einer Flasche 0,75l wurde ein Durchschnittspreis von 317,75€ erzielt. Damit konnte sowohl der passionierte Weingenießer wie auch der finanzkräftige Weinsammler den passenden Wein für seinen Keller finden.

Einige Höhepunkte der Auktion (Ergebnisse zzgl. MwSt. und Gebühren):

Ahr: Das Weingut H. J. Kreuzberg erzielt für 228 Flaschen 2022 Devonschiefer Spätburgunder Reserve, einen Flaschenpreis von 94€.

Rheinhessen: Das Weingut Battenfeld Spanier erzielte für die Doppelmagnum 2019’KREUZBERG (Pfalz) 1650,-€, das Weingut Wittmann erzielte für seine 7 Magnumflaschen 2018' La borne Riesling trocken je 1000,- € pro Flasche. Das Weingut Keller erzielte für 124 Versteigerungskisten von den GROSSEN LAGEN je 1.860, -€ und für 7 Magnum Versteigerungskisten je 7.050, - €.

Pfalz: Das Weingut Philipp Kuhn versteigerte erfolgreich 343 Flaschen des 2023 PHILIPPSBRUNNEN Riesling GG zu je 150,-€.

Nahe: Das Unikat des Weingut Emrich-Schönleber, eine Magnumflasche 2005‘ HALENBERG Riesling Trockenbeerenauslese Goldkapsel erzielte den stolzen Preis von 7000,-€. Der 2023‘ AUF DER LEY erzielte für 550 Flaschen 2023' GG AUF DER LEY 215,-€ für die Doppelmagnum 1230,-€. Das 2023' Riesling GG aus der BRÜCKE aus dem Weingut Dönnhoff erreichte 350,- € in der 0,75l Flasche und 1500,-€ in der Magnum.

Die Charitykiste „10 Years after“ Dekadensprung ins Jahr 2013, erzielte einen stolzen Preis von 5.500, -€. Auf die Kiste freuen sich die Gäste der Freundschaft in Berlin, die zeitgleich in der Landeshauptstadt am Livestream die VDP.Weinversteigerung verfolgten und mitboten.

Zusätzlich wurde als Charityevent ein Platz am Private Table im Meisenheimer Hof mit Markus Papé und den Winzern Philipp Kuhn und Frank Schönleber versteigert. Es konnten 8 Tickets für dieses persönliche exklusive Event zu 600,- € versteigert werden.

Somit kamen 10.300, -€ für den guten Zweck zusammen, die komplett zu Gunsten dem Nachhaltigkeitsprojekt „Wurzeln schlagen“ des Landkreis Bad Kreuznach gehen. Hiermit wird die Bildung an Schulen für gesundes Essen Mithilfe von Gewächshäusern und begleitendem Unterricht sowie Pflanzung eines Generationenwaldes finanziert.

Mit diesen Umsätzen wurde die VDP.Weinversteigerung an der Nahe mit Ahr, Rheinhessen und Pfalz zur umsatzstärksten VDP.Weinversteigerung 2024 und bewies erneut die hohe angesehene Weinqualität der deutschen Weine.

Die nächste VDP.Weinversteigerung an der Nahe mit Ahr, Rheinhessen und Pfalz findet am 08.11.2025 im Museum der Römerhalle statt.

Die Weingüter des VDP.Nahe

SCHAUEN SIE SICH HIER UNSEREN DIGITALEN VERSTEIGERUNGSFLYER AN!

Bitte vormerken:

Die nächste VDP.Weinversteigerung an der Nahe findet am 08.11.2025 statt.

VDP.Versteigerung Nahe 2024

Das Versteigerungsangebot 2024

Erfahren Sie mehr über die versteigerten Weine. Klicken Sie sich durch!

Die Versteigerungsweine 2024 im Überblick

 

Ihre Ansprechpartnerin:
Linda Anspach

AdresseGeschäftsstelle VDP.Nahe
Soonwaldstraße 10a
55569 Monzingen
Tel+49 (0) 6751/8555159
Mailinfo@vdp-nahe.de