Bei diesen Temperaturen überkommt einen kaum der große Hunger. Umso mehr hat man Lust auf leichte und frische Speisen. Unterschätzt wird dabei oft, wie gut Roséweine zu so einem Essen passen. Wie zum Beispiel hier...
Am besten beginnt man die Zubereitung mit dem Gang zum Markt: Ein paar bunte Tomaten, frisch geerntete Pfirsiche und einen Bund frische Kräuter. Damit passt unser Gericht auch optimal in die aktuelle Erntezeit. Und eine Flasche Rosé sollte bei dem Wetter ohnehin immer im Kühlschrank bereitliegen.


Das Rezept
Zutaten für Burrata auf Tomaten-Pfirsich-Salat
Dauer: ca. 30 Minuten
20 Bunte Cherrytomaten
3-4 Pfirsiche
1 Baguette
200 g Burrata
1 Bund Basilikum
1 Knoblauchzehe
Grobes Meersalz, Pfeffer
Olivenöl und Essig
Eine Zitrone
- Die Pfirsiche halbieren und grilllen (entweder auf dem Grill oder mithilfe der Grillfunktion im Backofen bei 200°C für etwa 25 Minuten).
- Baguette in größere Würfel schneiden, mit gehacktem Knoblauch und Olivenöl vermengen und in einer Auflaufform ebenfalls (entweder auf dem Grill oder im Backofen) erhitzen bis eine knackige Kruste entsteht.
- In der Zwischenzeit die bunten Tomaten halbieren und das Basilikum zupfen.
- Die gegrillten Pfirsichhälften zerkleinern, mit den Baguettewürfeln zu den Tomaten geben, um letztlich die Burrata auf dem Salat zu verteilen.
- Zum Schluss mit Zitronensaft, Essig (am besten etwas Fruchtessig wie z.B. Himbeerbalsamico) beträufeln und mit Salz und Pfeffer verfeiern.

Der passende Wein
VDP.Weingut Knipser
2019 Cuvée Rosé "Clarette"
Beim 2019er Rosé Cuvée "Clarette" vom VDP.Weingut Knipser aus Laumersheim in der Pfalz handelt es sich um einen knackigen-fruchtigen Sommerwein mit hohem Spaßfaktor. Die im Edelstahltank vergorene Cuvée besteht aus verscheidenen Cabernetsorten, was ihr in erster Linie eine tolle Beerenfrucht, zugleich aber einen unerwarteten Tiefgang verleiht. Die dezente Süße und gewisse Säure der Tomaten nimmt sie optimal auf und bildet einen schönen Konterpart zur sehr cremigen Burrata. Wir wünschen viel Freude beim Ausprobieren!

