Lernen Sie die Weine der VDP.Prädikatsweingüter kennen!
Im August 2024 finden Sie die Weine des VDP.Weinguts Karl Schaefer aus Bad Dürkheim in der Pfalz in unserem monatlichen Weinpaket.
Das VDP.Weingut Karl Schaefer
aus der Pfalz
Seit 2009 bewirtschaften Nana und Dr. Job von Nell das rund 18ha große VDP.Weingut Karl Schaefer in Bad Dürkheim / Pfalz. Das Weingut ist (selbstredend) biozertifiziert, arbeitet nach regenerativen Ansätzen und ist Partnerbetrieb Naturschutz von Rheinland-Pfalz.
Zusammen mit Betriebsleiter Johann Seibt widmen die Nells ihre Leidenschaft dem Riesling. Er steht für Genuss und Lebensfreude, er verträgt sich mit Leberwurst und Austern (Riesling feinherb), er zeigt erkennbar sein Terroir und er steht für die Pfalz. Hier fühlen sich Weingut und Traube gleichermaßen zu Hause. Einen charaktervollen, sorten- und lagentypischen Riesling auszubauen, bedeutet für das Weingut Karl Schaefer Verzicht auf Einmischung bei der Entstehung des Weins. Im Weinberg möglichst naturnah arbeiten, auf Bodenleben und Artenvielfalt achten und minimal eingreifen bei der Entwicklung des Weins im Keller.
Die Lagen des Weinguts sind für diese Arbeitsweise prädestiniert. Die WACHENHEIMER FUCHSMANTEL | VDP.ERSTE LAGE® mit ihren Buntsandsteinterrassen und geschütztem Biotop, als auch das geologische Wunder „Dürkheimer Kalksteinriff“ mit seinen Top-Lagen WEILBERG, UNGSTEIN | VDP.GROSSE LAGE®, HERRENBERG, UNGSTEIN | VDP.GROSSE LAGE® und MICHELSBERG, BAD DÜRKHEIM | VDP.GROSSE LAGE® oder die WACHENHEIMER GERÜMPEL | VDP.ERSTE LAGE® sowie die PECHSTEIN, FORST | VDP.GROSSE LAGE® bieten das ideale Umfeld und Spielfeld für den Riesling. Hier kann er die klimatischen Vorteile der geschützten Haardtrandlage für seine Entwicklung nutzen und die unterschiedlichen Böden der Lagen geschmacklich erfahrbar werden lassen.
Das Weinpaket
"Sommer, Sonne – Riesling pur!"
In der Pfalz finden wir das größte zusammenhängende Riesling-Anbaugebiet der Welt. Mit fast 6000 Hektar Rebfläche spiegelt Riesling damit auch ein Viertel der Pfälzer Rebfläche ab. Sehr abwechslungsreich ist das Paket mit unterschiedliche Stilistiken geschnürt: Vom VDP.GUTSWEIN bis zum VDP.GROSSEN GEWÄCHS ist hier für alle der passende Riesling dabei. Lassen Sie es sich schmecken. Zum Wohl.
Hier bestellen!
2023 Riesling feinherb | VDP.GUTSWEIN
Sehr fruchtiges Bouquet mit frischen Noten von grünem Apfel, Kiwi und Limettenschale, die von einem Hauch Jasmin begleitet werden. Im Mund sehr frisch mit deutlichem Moussieren und mit einer von Beginn an mit der Frucht verschmelzender Süße. Die präsente Säure hält der fruchtig-süßen Opulenz perfekt die Waage. Am Gaumen deutet sich ein ganzer Korb voll aromatischer Früchte an, der mit einer deutlichen Tendenz zur Exotik langsam im Nachhall verblasst.
2023 Wachenheim Riesling trocken | VDP.ORTSWEIN
Weiche, füllige Nase geprägt von einem Hauch salzigem Karamell und etwas würzigem Bratapfel. Darüber breitet sich sortentypischer Pfirsich und würzig balsamische Noten von Rhabarber-Baiser und etwas Feuerstein aus. Im Mund sehr trocken und karg mit deutlicher mineralischer Note. Das leichte Moussieren verleiht Frische. Die präsente, knackige Säure zeigt sich vor allem in den Wangentaschen. Die Dichte, fast salzige Mineralität puffert die Säure gekonnt ab und hinterlässt eine enorme Spannung im Mund. Am Gaumen herbe Äpfel und ein Hauch von Extraktsüße, die mit viel druckvollem Mundgefühl langsam im Nachhall verblassen.
2021 Dürkheimer Fuchsmantel | VDP.ERSTE LAGE®
Von der Hauslage Fuchsmantel zeigt sich der Riesling mit klassischem Buntsandstein-Terroir. Klar und konzentriert in der Nase mit saftiger gelber Zitrone, etwas exotischem Ingwer und leichten Physalis-Noten. Dazu gesellen sich würzige Wiesenblumen und ein Hauch von weißem Pfeffer. Im Mund erst sehr cremig mit einem Eindruck von Weichheit, die von der lagentypisch sehr prägnanten spitzen Säure kompromisslos beiseitegeschoben wird. Dazu kommt eine leichte Adstringenz, die dem Mundgefühl viel Power verleiht. Am Gaumen leichte Extraktsüße und frische Zitronen mit etwas weißem Pfirsich. Dazu gesellt sich eine leicht pikante Bitternote, die mit der Frucht und dem kraftvollen Mundgefühl langsam im Nachhall verschwindet.
2021 Dürkheimer Spielberg | VDP.ERSTE LAGE®
Warmer, fülliger Duft mit viel klassischer, gelber Frucht von saftigem Pfirsich und Mirabellen. Dazu gesellen sich kalklagentypische Rieslingexotik von Mango und Ananas mit mineralischen Anklängen von feuchten Steinen und ein Hauch von Ingwer und Minze. Im Mund komplett trocken mit deutlich prägnanter Säure und einem komplett auskleidenden, intensivem Mundgfühl. Durch die intensive Mineralik wird die kräftige Säure gut ausbalanciert. Am Gaumen fast stahlig und strotzend vor Mineralität, machen sich Zitrus und weißer Pfirsich breit, die langsam mit etwas kräutrigen Noten im Nachhall verblassen.
2021 Wachenheimer Gerümpel | VDP.ERSTE LAGE®
Geradliniger, leicht kühler Duft mit klassischer Frucht von weißem Pfirsich, Grapefruit und knackig grünem Apfel. Dazu gesellen sich lagentypische würzige Töne von Wiesenkräutern, etwas Piment und Pfeffer, die von leicht rauchigen Feuersteinnoten unterstrichen sind. Im Mund deutlich trocken und trotzdem überraschend weich und cremig mit konzentrierter Dichte und reifer, den Mund auskleidender Säure. Am Gaumen eine lammfromme Pfirsichfrucht und etwas exotische Noten inmitten einer brachialen Salzigkeit, die von kräutriger Würze umgeben ist.
2021 HERRENBERG, Ungstein | VDP.GROSSE LAGE®
Warm mit guter Sonneneinstrahlung und kühlen, Lehm- und Kalkböden bringt der Herrenberg reife Trauben mit prägnanter Säure und dichter Mineralik. Im Duft sehr weich und würzig mit deutlich mineralischen Anklängen. Reifer Pfirsich und Melone bilden eine Basis. Darauf bauen sich lagentypische mineralische Noten von feuchtem Ton und sanfter Würze von Kokos und etwas hellem Tabak auf. Sehr komplex und tiefgründig mit viel Entwicklungspotential. Im Mund mit enormer Dichte und deutlich akzentuierter Säure, die aber von der üppigen Konzentration gut ausbalanciert wird. Auf der Zunge zeichnen sich salzige, leicht herbe Noten ab. Am Gaumen druckvoll mit eher würzigen als fruchtigen Komponenten. Die leicht nussigen Töne und kräutrigen Noten werden von saftigem, gelbem Pfirsich begleitet. Im Nachhall bleibt die Würzigkeit und die enorme Spannung im Mund sehr lange erhalten. Dicht, salzig und gut strukturiert mit einer tänzerischen Eleganz.
Der Gläsertipp des Monats von Zwiesel Glas
Seit 1872 werden in Zwiesel einzigartige Gläser für klangvolle Genussmomente kreiert. In dem vielfältigen Sortiment, das sowohl aus hand- als auch aus maschinengefertigten Produkten besteht, finden Weinliebende garantiert das passende Glas für ihren Lieblingswein. Auch die Weine des VDP.Weingut Karl Schaefer aus Bad Dürkheim in der Pfalz entfalten sich in einem Zwiesel Glas optimal und entwickeln darin ihre ganz eigene Note.
Besonders gut gelingt das in der Hybridglas-Serie „Duo“ sowie den Handmade-Serien „Simplify“ und „The Moment“.
Innovativ an ersterer: Die elegante und stabile Kuppa ist maschinengefertigt. Der hauchdünne Stiel und die weite Bodenplatte sind das Ergebnis feinster Handwerkskunst unserer Glasmachermeister. Jedes Glas liegt dadurch besonders eindrucksvoll und angenehm in der Hand. Duo – eine perfekte Symbiose aus Mensch und Maschine, um verschiedenen Rotweinen, leichten und kräftigen Weißweinen sowie Champagner zur optimalen Entfaltung zu verhelfen.
The Moment begeistert mit seinem äußerst feinen Handgefühl und bietet sowohl optisch als auch haptisch ein außergewöhnliches Genusserlebnis. Federleicht liegen die Gläser in der Hand und vermitteln eine exklusive Wirkung durch brillante Lichtreflexionen, pure Eleganz und beeindruckende Funktionalität.
Simplify ist, wie der Name schon sagt, auf das Wesentliche reduziert, um jedem Wein volle Entfaltung zu ermöglichen. Egal ob Rot- oder Weißwein, genießen Sie beide Sorten aus derselben Glasgröße – einfach und intuitiv. Jede Form ist perfekt auf das Aroma des Weins abgestimmt.
- Ein sommerlicher Riesling im verspielten Duo: Das Duo Weißweinglas mit Moussierpunkt von Zwiesel Glas empfiehlt sich besonders für den fruchtig-sommerlichen 2023 Riesling feinherb | VDP.Gutswein.
- Ein üppiger Sommer: Für den trockenen 2023 Wachenheim Riesling | VDP.Ortswein eignet sich das Duo Allroundglas mit Moussierpunkt. Es präsentiert die würzig balsamischen und mineralischen Noten des Rieslings ideal für den Weingenuss an warmen Sommerabenden.
- Vorhang auf für den besonderen Moment: Der zitrisch-exotische 2021 Dürkheimer Fuchsmantel | VDP.ERSTE LAGE® ist am besten in The Moment aufgehoben. Das handgefertigte Riesling Glas von Zwiesel Glas unterstützt den ausgefallenen Wein und lässt ihn im Spotlight erstrahlen.
- Der Grand Moment: Besondere Weinspezialitäten verlangen nach außergewöhnlichen Gläsern, um ihren Genuss exzellent zur Geltung zu bringen. Im Riesling Grand Cru Glas der Serie The Moment kann der 2021 Dürkheimer Spielberg | VDP.ERSTE LAGE® optimal seinen warmen, fülligen Duft von saftigen Pfirsichen und Mirabellen entfalten.
- Kein Versteckspiel: Mit dem Simplify Glas „Fruchtig und Fein“ zeigen der 2021 Wachenheimer Gerümpel | VDP.ERSTE LAGE® und der 2021 HERRENBERG, Ungstein | VDP.GROSSE LAGE® ihre volle Geschmacksvielfalt. Ob geradlinig oder komplex, beide präsentieren ihre unterschiedlichen Facetten in diesem auf Aromen konzentrierten Glas.
Im August führt uns das VDP.Weinpaket in die Pfalz zum Weingut Karl Schaefer.
Zum feinherben Riesling mit der angenehmen Balance von feiner Fruchtsüße und lebendiger Säure eignet sich das Gerolsteiner Sprudel. Das Sprudel unterstreicht mit der prickelnden Kohlensäure das schöne Süße-Säure-Spiel.
Zu den trockenen Rieslingen aus 2021 und 2023 ist das Gerolsteiner Medium die perfekte Wahl. Die sehr ausgewogenen Mineralisierung und die zarte Kohlensäure unterstreichen die Rieslingcharakteristik und verlängern den frischen Eindruck der Weine.
Das Gerolsteiner Naturell ist für die Weinliebhaber eine gute Kombination, die den Eindruck der Säure im Wein etwas verringern möchten, da das Mineralwasser auf der Zunge sehr weich empfunden wird.
Leidenschaftliche Weinliebhaber:innen sind immer auf der Suche nach dem Besonderen und der Perfektion im Glas. Dabei ist es besonders wichtig, wie der Wein gelagert und getrunken wird. In den Vario-Weinklimaschränken der Serie 400 von Gaggenau können die Weine aus dem VDP.Weinpaket des Monats bestmöglich gelagert werden.
Die Lagertemperatur entspricht höchstens der Serviertemperatur, keinesfalls jedoch der Trinktemperatur, da sich diese umgehend nach Entnahme der Flasche aus dem Temperierschrank verändert. Die ideale Trinktemperatur liegt im Durchschnitt 2° C über der Lagertemperatur und wird durch die Wahl des Glases beeinflusst.
Bei den Vario Weinklimaschränken der Serie 400 von Gaggenau sorgen bis zu drei voneinander getrennte Klimazonen für perfekte Temperaturen, sowohl für die Lagerung als auch für die Temperierung vor dem Genuss. Über ein TFT-Touch-Display können diese gradgenau von 5°C bis 20° C eingestellt und gehalten werden.
Der Innenraum der Weinklimaschränke ist aus hochwertigem Edelstahl. Inspiriert von Eichenfässern, die für die Reifung edler Weine verwendet werden, lagern die Flaschen auf Ablagen aus Eiche kombiniert mit Aluminium in dunklem Anthrazit. Die Tablare sind vollständig und bequem herausziehbar.
Die blendfreie, warmweiße LED-Beleuchtung bietet fünf Beleuchtungsszenarien, die die Weinsammlung perfekt in Szene setzen, während die Front aus Spezialglas den Wein vor UV-Strahlen abschirmt. Zum Schutz der Weine kühlen die Schränke vibrationsarm bei geregelter Luftfeuchtigkeit. Zusätzlich sind die Weine dank Aktivkohlefilter geruchsneutral geschützt.
Richtig gelagert baut der Wein sein natürliches Aroma weiter aus und erlangt über die Jahre eine vielschichtige, tiefe Reife. Der Wein wird somit nicht nur gelagert oder gekühlt, sondern edel präsentiert und durch perfekte Beleuchtung in Szene gesetzt –ein echtes Statement in Küche oder Wohnraum.
Sehen Sie auf unserer Webseite den Film zur Weinkultur und erfahren Sie mehr über unsere Serie 400. https://www.gaggenau.com/de/geraete/weinschraenke
Über Gaggenau
Gaggenau ist Hersteller von hochwertigen Hausgeräten und gilt als Innovationsführer für Technologie und Design „Made in Germany“. Das Unternehmen, dessen Geschichte bis ins Jahr 1683 zurückreicht, hat mit international vielfach prämierten Produkten die private Küche immer wieder revolutioniert. Der Erfolg basiert auf dem technologischen Fortschritt und einer klaren Formensprache, kombiniert mit perfekter Funktionalität. Der Unterschied heißt Gaggenau.
DAS WEINPAKET BEINHALTET FOLGENDE WEINE:
- 2023 Riesling feinherb | VDP.GUTSWEIN
- 2023 Wachenheim Riesling trocken | VDP.ORTSWEIN
- 2021 Dürkheimer Fuchsmantel | VDP.ERSTE LAGE®
- 2021 Dürkheimer Spielberg | VDP.ERSTE LAGE®
- 2021 Wachenheimer Gerümpel | VDP.ERSTE LAGE®
- 2021 HERRENBERG, Ungstein | VDP.GROSSE LAGE®
BITTE BESTELLEN SIE DAS WEINPAKET MIT DEM STICHWORT „VDP.WEINPAKET“ ODER DIREKT IM SHOP!
Bei |
VDP.Weingut Karl Schaefer Weinstraße Süd 30 D-67098 Bad Dürkheim Telefon: +49 (0) 6322/2138 |
---|---|
Preis | 6 Weine: Preis 99,00 € Sonderpreis statt 113,30 € (inkl. Versand, keine weiteren Kosten. Angebot freibleibend entsprechend der Verfügbarkeit.) Für den Versand ins Ausland entstehen Extrakosten. |
Möchten Sie das Weinpaket regelmäßig erhalten? So geht’s: Sie erhalten eine Vorabinformation zum Weinpaket mit Inhalt und Preis. Bestellen Sie dieses per Mail an t.bender@vdp.de, leiten wir Ihre Daten an das Weingut des Monats weiter und Sie erhalten automatisch Ihr Kennenlernpaket. Interessiert?
Dann schicken Sie bitte Name, Adresse, Email sowie Telefonnummer an: t.bender@vdp.de