DER VDP FÖRDERT WEIN-CHARAKTERKÖPFE
DER ZUKUNFT

Die VDP.Kampagne „Warum ich Winzer:in geworden bin?“ fördert Charakterköpfe der Zukunft.

Der VDP vergibt 5 mal 2500 Euro an Auszubildende und Studierende in der Weinwelt.

Beim VDP passiert nichts ohne Grund. Auch nicht bei unserer deutschlandweiten Kampagne „Warum ich Winzer:in geworden bin?“, mit der wir in diesem Jahr 50 Jahre VDP.Weinbörse gefeiert haben. Ein wichtiges Element der Kampagne war, auf die abwechslungsreichen, schönen Seiten des Winzer:innen-Berufes aufmerksam zu machen. Damit soll der Nachwuchs motiviert und gestärkt werden, sich ebenfalls für diese einzigartige Arbeit zu entscheiden. Für die Kampagne wurden 200 einzigartige Magnum-Flaschen unserer 200 Mitglieder, die nach nur wenigen Stunden restlos vergriffen waren, verkauft.

Weil es ohne Ausbildung kein Handwerk gibt

Ein Teil des Erlöses dieser Aktion soll jetzt dazu dienen, Menschen, die gerade eine Ausbildung oder ein Studium in der Weinwelt absolvieren, zu unterstützen. Sei es dabei, sich ein Auslandssemester zu finanzieren oder ein Projekt in Angriff zu nehmen, das bislang noch am Geld gescheitert ist – denn die Förderung des Nachwuchses ist ein zentrales Anliegen des VDP, damit die deutsche Weinlandschaft auch in Zukunft durch ausdrucksstarke Charakterköpfe geprägt ist. Nur durch eine fundierte Ausbildung kann die hohe Qualität, für die die VDP.Winzer weltweit bekannt sind, auch in den kommenden Generationen gesichert werden. Eine umfassende und praxisnahe Ausbildung stellt sicher, dass zukünftige Winzer:innen das nötige Wissen über nachhaltigen Weinbau, handwerkliche Traditionen und moderne Techniken erlernen, um Weine auf höchstem Niveau zu erzeugen, die ihre Herkunft auf unverwechselbare Weise widerspiegeln. Und dieses Wissen ist bei den VDP.Weingütern vorhanden, wie nirgends sonst.

      5 mal 2500 Euro für den Nachwuchs

      Weil es ohne Ausbildung kein Handwerk gibt

      Der Einsatz des VDP für die Zukunft des Weinbaus und für den VDP.Nachwuchs zeigt sich auch durch zahlreiche Weiterbildungsprogramme, Kooperationen mit Weinbauschulen, Jungwinzer-Wettbewerbe sowie Mentoring-Programme, um Talente zu fördern und ihnen wertvolle Praxiserfahrungen zu ermöglichen. Daher schreiben wir für angehende Winzer:innen, egal ob in der Ausbildung oder im Studium, ein Preisgeld von fünf Mal 2500 Euro aus. Denn die Leidenschaft für herkunftsgeprägte Weine weiterzugeben, ist nur durch eine fundierte Ausbildung möglich, in der auch die VDP.Weingüter als Ausbilder ihre Werte, ihre Hingabe und ihr Wissen weitergeben.

          Und so kann teilgenommen werden:

          Um an der Ausschreibung teilzunehmen, müssen die Bewerber:innen ein Video von maximal einer Minute einreichen, in welchem sie sich vorstellen, erläutern, was sie mit dem Preisgeld vorhaben, warum sie die Unterstützung verdient haben und inwiefern sie ein Vorbild für ihre Berufsgruppe sind. Dabei sind explizit alle Auszubildende und Studierende der deutschen Weinwelt angesprochen – nicht nur diejenigen aus VDP.Weingütern. Aus allen Einsendungen werden fünf Ausgezeichnete ausgewählt. Die Frist für die Einreichung endet am Montag, den 18. November 2024.

           

          Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:

          VDP.Die Prädikatsweingüter

          Max Rohde

          m.rohde@vdp.de | +49 (0) 6131 945 65 14