
Verkostung WURZELWERK mit den Weingütern BREUER, JURTSCHITSCH und GUNDERLOCH
Wie schmeckt ein Wein, der im Rheingau fertiggestellt wurde, sich aber aus Trauben nährt, die aus dem Kamptal kommen, und umgekehrt?
Verkostung des 2016er Wurzelwerk-Jahrgangs mit Moderation durch die drei anwesenden Weingüter:
Jurtschitsch, Kamptal
Georg Breuer, Rheingau
Gunderloch, Rheinhessen
Das Traubentausch-Projekt „Wurzelwerk“ erfolgt seit 2016 mit den Weingüter Gunderloch, Rheinhessen, Jurtschitsch, Kamptal in Niederösterreich und Georg Breuer, Rheingau. Während der Ernte versorgen sich die 3 Weingüter gegenseitig mit Lesegut aus einer ihrer Spitzenlagen und gingen dem Terroir auf die Spur: wie drückt sich der Weinberg in einem fremden Keller aus; was gibt den Ton an? „Wurzelwerk" will mit dem Experiment klären, wie wenig und wie viel hinter dem Begriff Terroir steckt. Und wie wenig und wie viel die einzelnen Komponenten des Terroir auf den Wein Einfluss nehmen. Kurzum: wie schmeckt z. B. ein Wein, der im Rheingau fertiggestellt wurde, sich aber aus Trauben nährt, die aus dem Kamptal kommen, und umgekehrt? So entstanden also die 9 verschiedenen Weine von drei verschiedenen Winzern, die Sie bei bei dieser Veranstaltung exklusiv verkosten dürfen.
Mehr zu dem Projekt Wurzelwerk:
https://wurzelwerk.org/