VDP.WEINGUT
FÜRST HOHENLOHE OEHRINGEN

„WIR SIND DAS EINZIGE VDP.WEINGUT IM HOHENLOHEKREIS“.

JOACHIM BRAND, BETRIEBSLEITER, ÜBER SEINE WEINE UND DAS WEINGUT IN ÖHRINGEN-VERRENBERG

Fürst Hohenlohe Oehringen

Wiesenkelter
74613 Öhringen Verrenberg

Tel+49 (0)7941/94910
Fax+49 (0)7941/949120
E-Mailinfo@verrenberg.de
Verkaufszeiten
Mo-Fr 9.00-18.00; Sa 10.00-14.00
Inhaber:in

Kraft Fürst zu Hohenlohe-Oehringen

Kellermeister:in

Benjamin Frank

Im VDP seit

1975

Rebfläche in Hektar

29,00 ha

Rebsorte

Riesling & Lemberger sowie u.a. Sauvignon Blanc, Weissburgunder & Cabernet Franc

Geologie

Muschelkalk-Lettenkeuper, Südwest exponiert

Anbaugebiet

Württemberg

Sekterzeugung
Sekterzeuger, VDP.SEKT
Mitgliedschaften
Öko-Zertifizierung
  • EU-Bio-Zertifizierung

VDP: Was ist das Besondere an Ihrem Weingut?

Joachim Brand: Wir sind das einzige VDP.Weingut im Hohenlohekreis – das Familienweingut in 27. Familiengeneration der Fürsten zu Hohenlohe Oehringen betreibt Weinbau schon seit 1256. Die Monopollage und VDP.GROSSE LAGE® VERRENBERG in Verrenberg ist im Hohenlohekreis einzigartig, denn sie ist durch Muschelkalkeinschlüsse im Keuper geprägt. Eines der wenigen noch erhaltenen „Holzfelgenfässer“ steht in unserem Rotweinkeller, trägt das Familienwappen und wurde 1704 zum ersten Mal befüllt.

VDP: Was ist Ihre Weingutsphilosophie?

Joachim Brand: Tradition bewahren – aber ohne Stillstand.

VDP: Welchen Weinstil streben Sie an?

Joachim Brand: Eigenständige Weine mit Herkunftscharakter wie unsere Lemberger und Cuvées mit und um Lemberger, ebenso die Rieslinge.

VDP: Welchen Ihrer Weine würden Sie jemandem empfehlen, der Ihr Weingut noch nicht kennt – sozusagen als Einstieg?

Joachim Brand: Lemberger, trocken VDP.GUTSWEIN, oder Verrenberg Riesling trocken VDP.ORTSWEIN.

„WEINAUSBAU IST DER FLÜSSIGE AUSDRUCK DER EIGENEN KREATIVITÄT.“

VDP: Auf welchen Wein sind Sie ganz besonders stolz?

Joachim Brand: Auf den Ex flammis orior H.A.D.E.S. “DIE Rotweincuvée“, eine Cuvée aus Lemberger, Cabernet Franc und Merlot. Die H.A.D.E.S.-Weingüter, zu denen wir gehören, blicken auf einen langen Erfahrungsschatz zurück, was die Weinveredlung im kleinen Eichenfass betrifft.

VDP: Warum sind Sie Winzer geworden?

Joachim Brand: Weinausbau ist der flüssige Ausdruck der eigenen Kreativität. Außerdem lernt man – falls man es nicht mehr kennen sollte – wieder mit und von der Natur zu leben. Und: Durch die biologische Wirtschaftsweise geben wir wieder etwas an unsere Umwelt zurück.

VDP: Was sind Ihre nächsten Ziele?

Joachim Brand: Die Stellräder in Bezug auf Qualität wie auch Stilistik immer mal wieder nachzujustieren. Dies ist aber nicht ein Ziel, das man an irgendeinem Punkt einmal erreicht, sondern der tägliche Weg dahin.

Lemberger, trocken
VDP.GUTSWEIN

VDP: Wie vereinen Sie Tradition und Innovation?

Joachim Brand: Selbstverständlich halten wir an Traditionen fest. Schnelllebigkeit und „blindes“ Veränderungsstreben würde nicht im Einklang mit erfolgreichem Weinbau in 27. Familiengenerationen stehen.

VDP: Warum sollte man Ihr Weingut noch besuchen?

Joachim Brand: Der Hohenlohekreis ist Limes-Region und bekannt für allerlei kulinarische Köstlichkeiten wie etwa das Boeuf de Hohenlohe oder das Schwäbisch-Hällische Landschwein.