„BLOSS KEINE MONSTERWEINE.“
FAMILIE BERNHART ÜBER IHRE WEINE UND IHR WEINGUT IN SULZBURG LAUFEN – IM MARKGRÄFLERLAND
Schlumberger-Bernhart
Weinstraße 19
79295 Sulzburg-Laufen
Tel | +49 (0)7634/8992 |
---|---|
info@schlumbergerwein.de |
Verkaufszeiten
Mo-Fr 9.00-12.00, 14.00-18.00; Sa 10.00-14.00 UhrInhaber:in
Claudia Schlumberger-Bernhart & Ulrich Bernhart
Kellermeister:in
Ulrich Bernhart, Johanna Bernhart
Im VDP seit
2006
Rebfläche in Hektar
9,40 ha
Rebsorte
25% Spätburgunder, 20% Weissbugunder, je 15% Gutedel & Grauburgunder sowie Riesling, Chardonnay, Sauvignon Blanc & Cabernet-Merlot
Geologie
Kalksteinverwitterungsböden, Kalkmergel, Löss
Lagen
Anbaugebiet
Merkmale
Sekterzeugung
VDP: Was ist das Besondere an Ihrem Weingut?
Ulrich Bernhart: Mit weniger als 10 Hektar sind wir eines der kleinsten Weingüter im VDP. Und stolze Besitzer der Monopollagen WINGERTE, VDP.GROSSE LAGE® und Muggardter Berg, VDP.ERSTE LAGE®. Wenn Sie uns besuchen, können Sie gerne in unserem Hotel eine erholsame Nacht verbringen. Alle unsere Weine sind wirklich durchgegoren und daher gut bekömmlich. Natürlich auch der Gutedel, einer unserer Hauptrebsorten und typisch für die Region.
VDP: Was ist Ihre Weingutsphilosophie?
Johanna Bernhart: Die Erzeugung von großen Weinen in kleinen Mengen. Das heißt, wir reduzieren im Weinberg konsequent die Erträge, um höhere Qualitäten zu erreichen. Und: Wir setzen auf naturnahen Weinbau.
VDP: Welchen Weinstil streben Sie an?
Johanna Bernhart: Bei uns erwarten Sie durchgegorene, elegante Essensbegleiter – keine Monsterweine. Dabei haben wir besonders die Weißburgunder und Spätburgunder im Blick.
VDP: Auf welchen Wein sind Sie ganz besonders stolz?
Ulrich Bernhart: Auf unseren WINGERTE Spätburgunder VDP.GROSSE LAGE®.
Er wächst in reiner Südlage, im WEINGARTEN, einer der ältesten Gewanne in Laufen. Kleine Kalksteine an der Oberfläche des Mergelbodens erinnern an burgundische Verhältnisse, also optimale Voraussetzungen für einen großen Spätburgunder!
„IM ZEITALTER VON TECHNISCHER TURBOWEINBEREITUNG IST TRADITION INNOVATIV.“
VDP: Warum sind Sie Winzer geworden?
Ulrich Bernhart: Das Schicksal hat es gut mit mir gemeint und mich in eine Winzerfamilie hineingeboren. Während meines Studiums begegnete ich dann wunderbaren Weinen anderer Regionen und Länder – das hat mich sehr beeinflusst.
VDP: Was sind Ihre nächsten Ziele?
Ulrich Bernhart: Weiter an einer eigenen Stilistik zu arbeiten und zusammen mit der bald einsteigenden nächsten Generation weiterzuentwickeln.
VDP: Wie vereinen Sie Tradition und Innovation?
Johanna Bernhart: Im Zeitalter von technischer Turboweinbereitung ist Tradition innovativ. Also arbeiten wir mit Holzfässern und viel Zeit, wozu ein langes Hefelager gehört.
© 2023
Fotos: Peter Bender