Lernen Sie die Weine der VDP.Prädikatsweingüter kennen!
Im Juli 2024 finden Sie die Weine des VDP.Weinguts Nik Weis – St. Urbans-Hof aus Leiwen an der Mosel in unserem monatlichen Weinpaket.
Das VDP.Weingut
Nik Weis – St. Urbans-Hof
aus Leiwen an der Mosel
Der Riesling, eine der edelsten und vielseitigsten Weißweinsorten der Welt, ist seit über Jahrhunderten an den Steilhängen von Saar und Mosel beheimatet. Nik Weis widmet sich mit voller Hingabe dieser Tradition – auf seinem gleichnamigen VDP.Weingut Nik Weis – St. Urbans-Hof produziert er in der inzwischen dritten Generation feine Spitzenweine von Mosel und Saar.
Die ca. 50 ha Weinberge des Weinguts, die sich über rund 60 km in etwa gleichen Anteilen entlang der beiden Flüsse erstrecken, werden auf traditionelle Weise im Einklang mit der Natur bewirtschaftet. Von den prestigeträchtigen Einzellagen, in denen authentische Rieslinge von Weltrang wachsen, sind fünf als VDP.GROSSE LAGE® klassifiziert. So etwa die LAYET, MEHRING | VDP.GROSSE LAGE®, die BOCKSTEIN, OCKFEN | VDP.GROSSE LAGE® oder die GOLDTRÖPFCHEN, PIESPORT | VDP.GROSSE LAGE®.
Erleben Sie mit dem VDP.Weinpaket des Monats Juli eine sensorische Riesling-Reise entlang der beiden Flüsse Mosel und Saar.
Bei der Zusammenstellung der Weinauswahl hat Nik Weis einen besonderen Fokus auf die gute Vergleichbarkeit der Weine untereinander gelegt. Aus diesem Grund sind jeweils ein VDP.GUTSWEIN, ein VDP.ORTSWEIN und eine VDP.GROSSE LAGE® von Saar und Mosel Bestandteil des Weinpakets geworden. Es enthält daher eine exquisite Auswahl an trockenen und fruchtbetonten Rieslingen aus verschiedenen Lagen entlang der beiden Flüsse, die durch ihre Vielseitigkeit, Eleganz und aromatische Finesse beeindrucken.
Saar oder Mosel – wer macht das Rennen? Finden Sie es mit dem VDP.Weinpaket des Monats Juli selbst heraus und küren Sie jetzt Ihren ganz persönlichen Gewinner.
Das Weinpaket
"Mosel vs. Saar
– Das Duell der Terroirs"
2023 Mosel Riesling | VDP.GUTSWEIN
Dieser Riesling ist ein authentischer trockener Moselwein, der sowohl die rassige Art der Rebsorte als auch den Charakter der Mosel widerspiegelt. Alles, was man sich von einem saftigen Weißwein mit animierendem Trinkfluss und gebietstypischem Stil vorstellt, findet sich in perfekter Balance im Mosel Riesling wieder. Die starke Präsenz am Gaumen wird durch Aromen von frischem Obst und einer strukturgebenden, aber reifen Säure getragen. Die Harmonie sorgt darüber hinaus für eine gewisse Tiefe, die dem Wein einen Nachhall verleiht gibt, ohne dabei an Trinkfluss zu verlieren. Der Mosel Riesling ist vielseitig einsetzbar, ob beim Barbecue, in der kreativen Spitzenküche, zu einer deftigen Brotzeit oder einfach nur so.
Empfohlene Trinktemperatur: 8°C
2023 Saar Riesling | VDP.GUTSWEIN
Der Saar Riesling stammt aus Wiltingen und wächst auf rotem Schiefer, der mit Flusssedimenten wie Sand, Kies und Lehm durchmischt ist. Wie kein zweiter Wein repräsentiert er alle Vorzüge der Subappellation und hält als „einfacher“ VDP.GUTSWEIN eine besonders hohe Qualität. Die floral-rauchige Nase mit Anklängen von Feuerstein - von Nik Weis auch als „Gewittergeruch“ bezeichnet - erinnert tatsächlich an die Luft nach einem Gewitter auf dem Land, wenn man zwischen den Weinbergen oder auf einer Sommerwiese steht. Am Gaumen gesellt sich dann eine leichte fruchtige Restsüße, herzhafte Säure und mineralische Salzigkeit hinzu, die in perfekter Balance zueinander stehen. Der Saar Riesling ist animierend und belebend, voller Kraft und Eleganz zugleich. Asiatisch, scharf oder exotisch zubereitete Speisen wie Curries komplettieren das Geschmackserlebnis.
Empfohlene Trinktemperatur: 6-8°C
2023 Mehringer Alte Reben Riesling | VDP.ORTSWEIN
Gewachsen auf blauem Schiefer, präsentiert sich der trockene Mehringer Alte Reben als kraftvoller und dennoch eleganter Ortswein mit einem würzigen Bouquet. Die Reben sind mehr als 66 Jahre alt und verleihen dem Wein ein komplexes und finessenreiches Geschmacksbild. Der Ausbau im traditionellen Moselfuder (1.000 l Eichenholzfass) verstärkt dabei die elegante und würzige Art des Weins, der sich ausgesprochen balanciert und ausgewogen zeigt. Insbesondere die kräutig-würzige Nase, die an nassen Schieferstein oder die Luft nach einem Gewitter erinnert, ist ein authentisches Merkmal seiner Herkunft. Dieser besonders hochwertige Ortswein ist der perfekte Partner zu allen Speisen, die eines kräftigen und trockenen Rieslings bedürfen: Kalbfleisch, Sea Food, Fisch und Geflügel sowie raffinierte Pasta- und Risottogerichte.
Empfohlene Trinktemperatur: 8°C
2022 Ockfener Riesling | VDP.ORTSWEIN
Unverkennbar ein Bockstein mit seiner ganz besonderen Mineralität und Eleganz. Rauchig floral in der Nase, an Holunderblüte und Flieder erinnernd, etwas Rose, Lavendel und Thymian, aber auch weißer Pfirsich und Zitrusfrüchte wie Limette, Zitrone und Grapefuit sind zu erkennen. Im Mund ist der Ockfener Riesling sehr deutlich strukturiert, auf der eher salzig-mineralischen Seite. Sehr trocken mit Biss, schlank und elegant, dennoch kraftvoll und ausdrucksstark. Ein trockener Bilderbuch-Saar-Riesling aus einer Spitzenlage, mit gewissem Understatement (Ortswein aus Großer Lage) und großem Anspruch.
Empfohlene Trinktemperatur: 8°C
2023 GOLDTRÖPFCHEN Riesling Kabinett | VDP.GROSSE LAGE®
Kabinette demonstrieren als echte Weinspezialität den Alleinstellungscharakter der Mosel wie kein zweiter Weinstil. Im Goldtröpfchen Kabinett paaren sich tropische Früchte in Nase und Geschmack mit dem würzig-rauchigen Charakter des blauen Devonschiefers. Trotz der satten und fulminanten Frucht und einer gewissen natürlichen Restsüße ist dieser Riesling immer tänzelnd leichtfüßig und bereitet nicht zuletzt wegen der komplexen und erfrischenden Säurestruktur enormen Trinkspaß. Kabinette zeichnen sich immer durch einen moderaten Alkoholgehalt und eine enorme Saftig- und Leichtigkeit im Geschmack aus und verfügen über ein Alterungspotenzial über Jahrzehnte hinweg. Jung und gereift getrunken ist Goldtröpfchen Kabinett der ideale Wein als Aperitif oder Gesprächsbegleiter durch den Abend. Zu Tisch spielt er als Begleiter von exotischen und scharf gewürzten Speisen der internationalen und nationalen Küche sein volles Potenzial aus.
Empfohlene Trinktemperatur: 8°C
2023 BOCKSTEIN Riesling Kabinett | VDP.GROSSE LAGE®
Im malerischen Tal der Saar liegt der Ockfener Bockstein, eine steile Süd-Südwestlage, die voll von der Sonne verwöhnt wird. Der Boden aus grobem Devonschiefer und die reichliche Wasserversorgung durch den nahegelegenen Wald verleihen diesem Weinberg seine einzigartigen Eigenschaften. Die charakteristischen Rieslinge aus dem Ockfener Bockstein zeichnen sich durch ihren rauchig-mineralischen Charakter und eine feine Würze aus. Unser Bockstein Kabinett ist eine der Spezialitäten, für die im Weinberg viel Sorgfalt und Bewusstsein investiert wird. Die Erträge werden nicht zu rigoros reduziert, um die Leichtigkeit dieses Weinstils zu bewahren, und die Weinlese erfolgt zur physiologischen Reife. Dadurch bleiben die Säurestruktur und Komplexität erhalten, während das Lesegut reif, aber nicht überreif ist. Mit einem moderaten Alkoholgehalt verkörpern unsere Kabinette Eleganz und Finesse. Durch den Ausbau im Edelstahltank und traditionellen 1.000-Liter-Eichenfässern werden Frische, Würze und Aromenkomplexität hervorgehoben, um ein unvergessliches Geschmackserlebnis zu bieten.
Empfohlene Trinktemperatur: 8°
Der Gläsertipp des Monats von Zwiesel Glas
Seit 1872 werden in Zwiesel einzigartige Gläser für klangvolle Genussmomente kreiert. In dem vielfältigen Sortiment, das sowohl aus hand- als auch aus maschinengefertigten Produkten besteht, finden Weinliebende garantiert das passende Glas für ihren Lieblingswein. Auch die Weine des VDP.Weinguts Nik Weis – St. Urbans-Hof von den Weinbergen an Mosel und Saar entfalten sich in einem Zwiesel Glas optimal und entwickeln darin ihre ganz eigene Note.
Besonders gut tun sie das in der Hybridglas-Serie „Duo“ sowie den handgefertigten Serien „Simplify“ und „The Moment“.
Innovativ an ersterer: Die elegante und stabile Kuppa ist maschinengefertigt. Der hauchdünne Stiel und die weite Bodenplatte sind von Glasmachermeistern geschaffen. So liegt jedes Glas besonders eindrucksvoll in der Hand. Duo ist die perfekte Symbiose aus Mensch und Maschine, um verschiedenen Rotweinen, leichten und kräftigen Weißweinen sowie Champagner zur optimalen Entfaltung zu verhelfen.
Von Gault&Millau empfohlen, ist Simplify dem Namen nach auf das Wesentliche reduziert, um dem jeweiligen Wein volle Entfaltung zu ermöglichen. Für Rot- und Weißweingenuss aus der gleichen Glasgröße – intuitiv und unkompliziert. Jede Form passt perfekt zum Aroma des Weines.
The Moment bietet mit seinem weichen und sehr feinen Handgefühl optisch und haptisch ein außergewöhnliches Genusserlebnis. Federleicht liegen die Gläser in der Hand und übertragen den exklusiven Eindruck von brillanter Lichtreflexion, purer Eleganz und beeindruckender Funktionalität.
- Ein Duo für zwei Rieslinge: Das Duo Weißweinglas mit Moussierpunkt von Zwiesel Glas empfiehlt sich für zwei VDP.Gutsweine von unterschiedlichen Ufern: der vielseitige und authentische 2023 Mosel Riesling sowie der an „Gewittergeruch“ erinnernde 2023 Saar Riesling.
- Kein Versteckspiel: Mit dem Simplify Glas „Fruchtig und Fein“ zeigen der 2023 Mehringer Alte Reben Riesling | VDP.ORTSWEIN und der 2022 Ockfener Riesling | VDP.ORTSWEIN ihre volle Geschmacksvielfalt. Ob kräutig, fruchtig oder zitrisch, beide VDP.Ortsweine sind kraftvoll und präsentieren ihre volle Eleganz in diesem auf Aromen konzentrierten Glas.
- Der Grand Moment: Einzigartige Weinspezialitäten rufen nach besonderen Gläsern für ihren Genuss. Im Riesling Grand Cru Glas der Serie The Moment kann der 2023 GOLDTRÖPFCHEN Riesling Kabinett | VDP.GROSSE LAGE® von der Mosel optimal seine Süße und Leichtigkeit entfalten. Der 2023 BOCKSTEIN Riesling Kabinett | VDP.GROSSE LAGE® präsentiert sich in diesem Glas von seiner besten Seite; außergewöhnlicher Trinkgenuss für diesen frischen und würzigen Wein.
Das Juli-Weinpaket ist sommerlich frisch mit Weinen aus dem aktuellen Jahrgang 2023 bestückt.
Zu den trockenen Rieslingen, wo sich der markante Schieferton besonders deutlich zeigt, passt das Gerolsteiner Medium. Die sehr ausgewogene Mineralisierung betont die Schieferaromatik auf spannende Weise; das sanfte Prickeln der Kohlensäure unterstreicht die Frische der Rieslinge.
Zu den beiden Kabinett-Weinen mit dem sehr gut balancierten Frucht-Säure-Spiel und der feinen Restsüße ist das Gerolsteiner Sprudel die perfekte Wahl. Die lebendige Kohlensäure puffert die Süße und verlängert den langen Nachhall.
Wer die Säure im Wein etwas zurückhaltender empfinden möchte, kann das Gerolsteiner Naturell wählen. Das auf der Zunge sehr weich schmeckende Wasser mildert den Eindruck der Säure und stellt gleichzeitig die Riesling-Aromatik heraus.
Leidenschaftliche Weinliebhaber:innen sind immer auf der Suche nach dem Besonderen und der Perfektion im Glas. Dabei ist es besonders wichtig, wie der Wein gelagert und getrunken wird. In den Vario-Weinklimaschränken der Serie 400 von Gaggenau können die Weine aus dem VDP.Weinpaket des Monats bestmöglich gelagert werden.
Die Lagertemperatur entspricht höchstens der Serviertemperatur, keinesfalls jedoch der Trinktemperatur, da sich diese umgehend nach Entnahme der Flasche aus dem Temperierschrank verändert. Die ideale Trinktemperatur liegt im Durchschnitt 2° C über der Lagertemperatur und wird durch die Wahl des Glases beeinflusst.
Bei den Vario Weinklimaschränken der Serie 400 von Gaggenau sorgen bis zu drei voneinander getrennte Klimazonen für perfekte Temperaturen, sowohl für die Lagerung als auch für die Temperierung vor dem Genuss. Über ein TFT-Touch-Display können diese gradgenau von 5°C bis 20° C eingestellt und gehalten werden.
Der Innenraum der Weinklimaschränke ist aus hochwertigem Edelstahl. Inspiriert von Eichenfässern, die für die Reifung edler Weine verwendet werden, lagern die Flaschen auf Ablagen aus Eiche kombiniert mit Aluminium in dunklem Anthrazit. Die Tablare sind vollständig und bequem herausziehbar.
Die blendfreie, warmweiße LED-Beleuchtung bietet fünf Beleuchtungsszenarien, die die Weinsammlung perfekt in Szene setzen, während die Front aus Spezialglas den Wein vor UV-Strahlen abschirmt. Zum Schutz der Weine kühlen die Schränke vibrationsarm bei geregelter Luftfeuchtigkeit. Zusätzlich sind die Weine dank Aktivkohlefilter geruchsneutral geschützt.
Richtig gelagert baut der Wein sein natürliches Aroma weiter aus und erlangt über die Jahre eine vielschichtige, tiefe Reife. Der Wein wird somit nicht nur gelagert oder gekühlt, sondern edel präsentiert und durch perfekte Beleuchtung in Szene gesetzt –ein echtes Statement in Küche oder Wohnraum.
Sehen Sie auf unserer Webseite den Film zur Weinkultur und erfahren Sie mehr über unsere Serie 400. https://www.gaggenau.com/de/geraete/weinschraenke
Über Gaggenau
Gaggenau ist Hersteller von hochwertigen Hausgeräten und gilt als Innovationsführer für Technologie und Design „Made in Germany“. Das Unternehmen, dessen Geschichte bis ins Jahr 1683 zurückreicht, hat mit international vielfach prämierten Produkten die private Küche immer wieder revolutioniert. Der Erfolg basiert auf dem technologischen Fortschritt und einer klaren Formensprache, kombiniert mit perfekter Funktionalität. Der Unterschied heißt Gaggenau.
DAS WEINPAKET BEINHALTET FOLGENDE WEINE:
1x 2023 Mosel Riesling | VDP.GUTSWEIN
1x 2023 Saar Riesling | VDP.GUTSWEIN
1x 2023 Mehringer Alte Reben Riesling | VDP.ORTSWEIN
1x 2022 Ockfener Riesling | VDP.ORTSWEIN
1x 2023 GOLDTRÖPFCHEN Riesling Kabinett | VDP.GROSSE LAGE®
1x 2023 BOCKSTEIN Riesling Kabinett | VDP.GROSSE LAGE®
BITTE BESTELLEN SIE DAS WEINPAKET MIT DEM STICHWORT „VDP.WEINPAKET“ ODER DIREKT IM SHOP!
Bei |
VDP.Weingut Nik Weis - St. Urbans-Hof Urbanusstraße 16 54340 Leiwen T. +49 (0)6507/93770 F. +49 (0)6507/937730 info@nikweis.com |
---|---|
Preis | 6 Weine: Preis 99,00 € Sonderpreis statt 113,60 € (inkl. Versand, keine weiteren Kosten. Angebot freibleibend entsprechend der Verfügbarkeit.) Für den Versand ins Ausland entstehen Extrakosten. |
Möchten Sie das Weinpaket regelmäßig erhalten? So geht’s: Sie erhalten eine Vorabinformation zum Weinpaket mit Inhalt und Preis. Bestellen Sie dieses per Mail an t.bender@vdp.de, leiten wir Ihre Daten an das Weingut des Monats weiter und Sie erhalten automatisch Ihr Kennenlernpaket. Interessiert?
Dann schicken Sie bitte Name, Adresse, Email sowie Telefonnummer an: t.bender@vdp.de