KAPELLENBERG, Eichelberg | VDP.GROSSE LAGE®




Die VDP.GROSSE LAGE® SCHLOSSBERG in Freiburg ist eine mit Stützmauern stabilisierte Steillage mit einer Steigung bis zu 60%. Es ist deshalb eine reine Handarbeitslage. Sie erstrecken sich auf bis zu 360 Metern Höhe über der Stadt. In den nach Süden ausgerichteten Weinbergen wächst Spätburgunder, Riesling und Chardonnay. Die Böden sind geprägt von Gneis, einer mineralischen Gesteinsart, die für die feine und elegante Art der hier wachsenden Weine verantwortlich ist. Die Niederschlagsmenge sind hier mit 800 bis 1000m relativ hoch… Dazu zieht jeden Abend der „Höllentäler“ über die Stadt und die Weinberge, ein kühler Wind aus dem Höllental im Schwarzwald, der die Frucht und Säure der Trauben positiv beeinflusst. Geschichte: In diesem Gewann wird historischen Überlieferungen zufolge seit mehr als 1000 Jahren Wein angebaut. Ende des 17. Jahrhunderts wurde Freiburg von den Truppen des französischen Sonnenkönigs Ludwig XIV. eingenommen, der die Stadt zu einer Festung ausbauen ließ. Dabei wurden auch an diesem Berg mächtige Bollwerke errichtet. Bevor die Franzosen Mitte des 18. Jahrhunderts die Stadt räumten, zerstörten sie die Festungsanlagen. Überreste der Bastionen wurden danach u. a. zum Bau von Weinbergsmauern genutzt, die bis heute die kleinen Terrassen am Schlossberg stützen.


Lagensteckbrief

AnbaugebietBaden
Klassifizierte Fläche6,96 ha
Klassifizierte Rebsorte/-nRiesling, Chardonnay, Spätburgunder
In der Lage arbeitende VDP.WinzerStigler | Zum WeingutBurg Ravensburg | Zum Weingut


Geologische Daten

AusrichtungS-SO
Höhe220-300m ü. N. N.
Neigung65%
BodenGneis

Meteorologische Daten