In Sulzfeld im Kraichgau befindet sich die VDP.GROSSE LAGE® DICKER FRANZ auf 220 bis 260 Meter Höhe. Die Weinberge, in denen Lemberger wächst, neigen sich mit bis zu 30 Prozent Steigung nach Südwesten. Die tiefgründigen Böden sind geprägt von mineralischem Gipskeuper. Die Lage ist im Alleinbesitz des Weingutes Burg Ravensburg. Die Weinberge liegen, mit einer Steigung von bis zu 35 Prozent, an der Südwestflanke direkt unterhalb der Burg Ravensburg und „schauen“ auf den Ort Sulzfeld. Die Süd-Südwestexposition ermöglicht bis Sonnenuntergang Sonne sowie einen hervorragenden Schutz von kalten Ostwinden, jedoch eine sehr gute Durchlüftung von Westen her.
Geschichte: Die Einzellage ist nach dem Freiherrn Franz Göler von Ravensburg (1701-1765) benannt. Er ging als „Dicker Herr“ in die Familiengeschichte ein, da er den leiblichen Genüssen sehr zugetan gewesen sein soll. Seither ist die Lage für einen charakteristischen Blaufränkisch (Lemberger) bekannt. Bereits nach dem Dreißigjährigen Krieg soll der Blaufränkisch dort erstmals angepflanzt worden sein. Somit war er einer der ersten Weine dieser Rebsorte in Deutschland.